Conny Runge über Zumba und Rollstuhlfitness im Wohnzimmer

Conny Runge über Zumba und Rollstuhlfitness im Wohnzimmer

Es gibt verschiedene Gründe, warum Fitnessübungen und Rollstuhlsport im Wohnzimmer stattfinden muss, z. B. echt schlechtes Wetter oder das Fehlen eines rollstuhlgerechten Sportstudios. Trainerin Conny Runge erklärt, was im eigenen Wohnzimmer möglich ist.

So geht Rollstuhltanz – Mit Leidenschaft auf der Tanzfläche

So geht Rollstuhltanz – Mit Leidenschaft auf der Tanzfläche

Dass man, um zu tanzen nicht unbedingt gehen können muss, ist längst kein Geheimnis mehr. Paartanz, Solotanz, Rock’n’Roll, Zumba, Akrobatik, Theatertanz - die Möglichkeiten sind dabei auch für Menschen im Rollstuhl vielfältig und begeistern.

Yoga für Rollstuhlfahrer: Körper und Seele im Einklang

Yoga für Rollstuhlfahrer: Körper und Seele im Einklang

Yoga kann jeder! Jeder Mensch kann ein Bewusstsein für seinen Körper und Geist entwickeln, unabhängig davon, ob er Fußgänger oder Rollstuhlfahrer ist. Ob als Ausgleich für den Alltagsstress, Gesunderhaltung des Körpers oder um Geist und Seele in Einklang zu bringen. 

Wheelchair Flying Disc Sport (WFDS)

Wheelchair Flying Disc Sport (WFDS)

Ein neuer Rollstuhlsport macht sich fliegend einen Namen. Wheelchair Flying Disc Sport (WFDS) ist der Überbegriff für inklusive Sportarten mit einer fliegenden Scheibe. Eine Variante davon ist Zone Disc - ein schneller Mannschaftssport ohne Körperkontakt, der noch in Entwicklung ist, also noch kein festes Regelwerk oder eine Spielerklassifizierung hat.

Gipfelstürmer mit inkompletter Querschnittlähmung

Gipfelstürmer mit inkompletter Querschnittlähmung

Als erster Mensch mit inkompletter Querschnittlähmung erreichte Michael Teuber den Gipfel des Vulkans Chimborazo, mit 6.268 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung in Ecuador. Nicht die erste sportliche Herausforderung, der sich der Gipfelstürmer mit inkompletter Querschnittlähmung gestellt hatte.

Das war der allererste Cybathlon

Das war der allererste Cybathlon

Am 08. Oktober 2016 trafen sich in der ausverkauften SWISS Arena in Kloten Wissenschaftler, Techniker und Athleten zu einer Weltpremiere: Zum Cybathlon – einem Wettkampf, bei dem Mensch und Maschine eine vorübergehende Einheit bilden.

Rollstuhlfrisbee

Rollstuhlfrisbee

Das Frisbee ist so leicht und unbeschwert wie das Urlaubsfeeling, mit dem es oft verbunden wird, und auf dem besten Weg zu einem Revival. Im Rollstuhlsport in den USA und Frankreich boomt die Scheibe bereits. Das Besondere daran: Die Regeln sind noch nicht im Detail festgelegt. Ein Sport mit Entwicklungspotenzial.

Yoga bei Querschnittlähmung

Yoga bei Querschnittlähmung

Ein besseres Körpergefühl, regulierende Beeinflussung der Spastik, leichtere Atmung, ein gesteigertes Atemvolumen, Wohlgefühl und eine verbesserte Kondition: Dies sind nur einige der Rückmeldungen über die positiven Auswirkungen, die Yoga für Menschen mit Querschnittlähmung haben kann. Grund genug, diese jahrtausendealte Tradition etwas näher zu betrachten.

Der Cybathlon – Bionische Spiele

Der Cybathlon – Bionische Spiele

Schneller, weiter, höher, besser – dies ist das Motto von Menschen, die sich gerne im sportlichen Wettkampf mit anderen messen. Es geht um Siege und um Medaillen, aber auch um das Miteinander im Team und um das Dabeisein. Und nicht einmal eine komplette Querschnittlähmung ab C1 ist noch eine Grund sich da rauszuhalten.