Mit dem Rollstuhl sicher unterwegs in Kraftfahrzeugen

Mit dem Rollstuhl sicher unterwegs in Kraftfahrzeugen

Wenn Rollstühle als Sitz in Kraftfahrzeugen verwendet werden, unterliegen sie bestimmten Vorschriften. Sie müssen verschiedene Prüfkriterien erfüllen und über einen Kraftknoten, d. h. einen Befestigungspunkt für die Sicherung im Fahrzeug, verfügen.

Die Gebrauchtwagenbörse der FGQ

Die Gebrauchtwagenbörse der FGQ

Unter dem Motto „Ressourcen schützen und respektvoll nutzen“ startete die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ) die erste Gebrauchtwagenbörse für umgebaute Fahrzeuge für Menschen mit Querschnittlähmung.

Canta2: Mini-Elektromobil für Rollstuhlfahrer

Canta2: Mini-Elektromobil für Rollstuhlfahrer

Aus vielen der Mini-Autos für Rollstuhlfahrer ist bis heute leider nichts geworden, doch mit dem niederländischen Canta2 ist ein Mini-Fahrzeug verfügbar, das zumindest in der Stadt und auf kurzen Strecken für überdachte Mobilität sorgt – und das, ohne dass man den Rollstuhl verlassen müsste.

Rollstuhlgerechte Ladestationen: So sollten Stromtankstellen gestaltet werden

Rollstuhlgerechte Ladestationen: So sollten Stromtankstellen gestaltet werden

Elektromobilität ist im Kommen. In den meisten europäischen Ländern entsteht derzeit die dafür nötige Infrastruktur in Form von Ladestationen. Aber wird bei der Planung auch an Rollstuhlfahrer gedacht? Eine Broschüre der Schweizer Fachstelle „Hindernisfreie Architektur“ gibt wertvolle Anregungen, wie bestehende Parkplätze in rollstuhlgerechte Ladestationen umgebaut werden können. Ebenfalls Thema: Die rollstuhlgerechte Planung neuer E-Tankstellen.

Für Super-Slim-Parklücken: Einparken via Fernbedienung oder App

Für Super-Slim-Parklücken: Einparken via Fernbedienung oder App

Die Parklücke oder der Stellplatz ist frei – aber so eng, dass ein querschnittgelähmter Fahrer nach dem Einparken im Auto gefangen wäre, weil sich die Türen nicht weit genug für einen Transfer in den Rollstuhl öffnen lassen. Mit ferngesteuerten Einpark-Assistenten kann man diese Zwickmühle vermeiden.

Motorroller bzw. Scooter für Rollstuhlfahrer

Motorroller bzw. Scooter für Rollstuhlfahrer

Roller bzw. Scooter für Rollstuhlfahrer sorgen für maximale Mobilität, auch auf längeren Strecken. Sie sind bequem über die Heckklappe zu befahren und außerdem sind sie klein, flink und wendig. Und: mit ihnen lassen sich die Innenstädte so schnell und sicher navigieren, dass SUV-Fahrer vor Neid erblassen werden.

Heckträger-Systeme für Rollstühle & Co.

Heckträger-Systeme für Rollstühle & Co.

Heckträger-Systeme machen den Transport von Rollstühlen einfach: Man kann die Rollstühle außerhalb des Pkw von A nach B bringen, wodurch sie keinen Platz im Innenraum wegnehmen. Je nach System ist das Hilfsmittel dadurch auch mit weniger Kraftaufwand zu transportieren.

Rollstuhlgerechte Wohnmobile mieten

Rollstuhlgerechte Wohnmobile mieten

Ungebunden sein, frei, mobil, unabhängig. Das sind die Vorteile, die für Urlaub in rollstuhlgerechten Campern und Wohnmobilen sprechen. Und wer sich nicht dauerhaft ein solches Gefährt anschaffen möchte, kann es auch mieten.

Maßgeschneiderter Kfz-Umbau für Rollstuhlfahrer

Maßgeschneiderter Kfz-Umbau für Rollstuhlfahrer

Selbstverständlich können Rollstuhlfahrer Auto fahren. Die Redaktion hat den Umbau-Spezialisten Paravan in seiner Heidelberger Niederlassung besucht. Im Gespräch mit dem Kundenberater Néstor Martínez waren maßgeschneiderter Kfz-Umbau und die Autos der Zukunft Thema.

Jetzt kann es teuer werden: Gurtpflicht für Rollstuhlfahrer

Jetzt kann es teuer werden: Gurtpflicht für Rollstuhlfahrer

Seit Sommer 2016 müssen Rollstuhlnutzer und Rollstühle in Personenkraftwagen angeschnallt sein. Damit wurden einheitliche Anforderungen an die Rückhaltsysteme in Fahrzeugen geschaffen. Seit Februar 2017 werden für Nichteinhaltung Bußgelder fällig.