
Rund ums Auto


Rollstuhlgerechte Ladestationen: So sollten Stromtankstellen gestaltet werden
Elektromobilität ist im Kommen. In den meisten europäischen Ländern entsteht derzeit die dafür nötige Infrastruktur in Form von Ladestationen. Aber wird bei der Planung auch an Rollstuhlfahrer gedacht? Eine Broschüre der Schweizer Fachstelle „Hindernisfreie Architektur“ gibt wertvolle Anregungen, wie bestehende Parkplätze in rollstuhlgerechte Ladestationen umgebaut werden können. Ebenfalls Thema: Die rollstuhlgerechte Planung neuer E-Tankstellen.

Für Super-Slim-Parklücken: Einparken via Fernbedienung oder App
Die Parklücke oder der Stellplatz ist frei – aber so eng, dass ein querschnittgelähmter Fahrer nach dem Einparken im Auto gefangen wäre, weil sich die Türen nicht weit genug für einen Transfer in den Rollstuhl öffnen lassen. Mit ferngesteuerten Einpark-Assistenten kann man diese Zwickmühle vermeiden.

Motorroller bzw. Scooter für Rollstuhlfahrer
Roller bzw. Scooter für Rollstuhlfahrer sorgen für maximale Mobilität, auch auf längeren Strecken. Sie sind bequem über die Heckklappe zu befahren und außerdem sind sie klein, flink und wendig. Und: mit ihnen lassen sich die Innenstädte so schnell und sicher navigieren, dass SUV-Fahrer vor Neid erblassen werden.