Pokémon Go für Rollstuhlfahrer

Pokémon Go für Rollstuhlfahrer

Eigentlich sollte es ja Pokémon Roll heißen, wenn Rollstuhlfahrer das seit Sommer 2016 verfügbare interaktive Suchspiel spielen, bei dem niedlich-skurrile Fantasiefiguren gejagt werden. Aber wie funktioniert das überhaupt im Rollstuhl? Oder bei eingeschränkter Handfunktion?

Geocaching – Schnitzeljagd mit Rollstuhl

Geocaching – Schnitzeljagd mit Rollstuhl

Was früher Landkarte und Kompass waren, sind heute das Smartphone oder GPS-Gerät und ein Code. Mit ihrer Hilfe begeben sich Geocacher auf Schatzsuche. Was sie mitten in der Stadt oder auf weiter Flur entdecken, ist vor allem das Glück des Suchens und Findens, denn der Schatz hat in der Regel rein ideellen Wert. Geocaching ist auch mit dem Rollstuhl möglich, einige Routen sind als barrierefrei oder rollstuhltauglich ausgewiesen. Hier gilt: Gut vorbereiten, denn „Rollstuhltauglichkeit\" ist oft Auslegungssache.

Karneval im Rollstuhl: Tipps für Fans und Verweigerer

Karneval im Rollstuhl: Tipps für Fans und Verweigerer

Irgendwie muss die Zeit bis Aschermittwoch ja überbrückt werden. Wer kein Karnevalsfan ist, kann sich Petersilien-Sträußchen in die Ohren stecken und zu lesen aufhören. Für alle anderen gibt es im Folgenden ein paar Tipps in Sachen Karnevals-Kostüm und Party-Leckereien.

Genussmomente auf rollstuhlgerechten Weihnachtsmärkten

Genussmomente auf rollstuhlgerechten Weihnachtsmärkten

Mit außergewöhnlichen Spezialitäten locken Deutschlands Weihnachtsmärkte in der Adventszeit zum Schlemmen und Genießen. Dank Fahrstühlen, Rampen und Kabelbrücken sind viele auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Ausflug ins barrierefreie Museum

Ausflug ins barrierefreie Museum

Der Winter ist die beste Jahreszeit, diese Museumsschätze in Ruhe zu entdecken. Museumscafés, Vinotheken und Braustuben runden den Besuch kulinarisch ab. Das geht auch barrierefrei. Hier einige Beispiele:

Adaptives Angelzubehör: Ideen gesucht

Adaptives Angelzubehör: Ideen gesucht

Angeln ist populär, auch bei Menschen mit Querschnittlähmung. Aber das Angebot an adaptiven Zubehör ist eher mager, bis kaum vorhanden. Anscheinend sind bei Sportanglern mit entsprechenden Behinderungen eher individuelle Selfmade-Lösungen gefragt. Und die würden wir gerne kennenlernen.

Barrierefreie Angelplätze: Rollstuhltaugliche Spots für naturnahes Hobby

Barrierefreie Angelplätze: Rollstuhltaugliche Spots für naturnahes Hobby

Rollstuhlgerechte Angelplätze sind vermutlich genauso selten wie der Fang eines 150-cm-Hechts. Aber beides gibt es. Die Internetpublikation Anglermagazin.de z. B. listet auf einer interaktiven Karte entsprechende Spots für Rollstuhlnutzer. Die Beauftragte für barrierefreies Angeln beim Landessportfischerverband Schleswig-Holstein hat zudem den Prototyp eines Angelplatzes entwickelt, den auch Menschen mit Querschnittlähmung bequem nutzen können.

Vier Ideen, die den Advent und Weihnachten ein wenig inklusiver machen

Vier Ideen, die den Advent und Weihnachten ein wenig inklusiver machen

„It’s the most wonderful time of the year…“ und kaum einem gelingt es, sich dem Charme der Adventszeit und der Festtage zu entziehen. Und damit alles auch so richtig entspannt läuft, sind hier ein paar Tipps, wie sich die Weihnachtszeit besonders rollstuhlfreundlich gestalten lässt.