
Freizeitaktivitäten


Geocaching – Schnitzeljagd mit Rollstuhl
Was früher Landkarte und Kompass waren, sind heute das Smartphone oder GPS-Gerät und ein Code. Mit ihrer Hilfe begeben sich Geocacher auf Schatzsuche. Was sie mitten in der Stadt oder auf weiter Flur entdecken, ist vor allem das Glück des Suchens und Findens, denn der Schatz hat in der Regel rein ideellen Wert. Geocaching ist auch mit dem Rollstuhl möglich, einige Routen sind als barrierefrei oder rollstuhltauglich ausgewiesen. Hier gilt: Gut vorbereiten, denn „Rollstuhltauglichkeit\" ist oft Auslegungssache.

Barrierefreie Angelplätze: Rollstuhltaugliche Spots für naturnahes Hobby
Rollstuhlgerechte Angelplätze sind vermutlich genauso selten wie der Fang eines 150-cm-Hechts. Aber beides gibt es. Die Internetpublikation Anglermagazin.de z. B. listet auf einer interaktiven Karte entsprechende Spots für Rollstuhlnutzer. Die Beauftragte für barrierefreies Angeln beim Landessportfischerverband Schleswig-Holstein hat zudem den Prototyp eines Angelplatzes entwickelt, den auch Menschen mit Querschnittlähmung bequem nutzen können.