
Sozialstudien


Suchtmittel? Gesunde Ernährung? So gehen querschnittgelähmte Menschen mit ihrem Körper um
Achten Menschen mit Querschnittlähmung besonders sorgfältig oder besonders wenig auf ihren Körper? Ein Forschungsprojekt untersuchte die Ernährungsgewohnheiten und den Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsum von Rückenmarksverletzten – und verglich diese Daten mit den Gewohnheiten der Gesamtbevölkerung.

Studienergebnisse zum posttraumatischen Wachstum bei Menschen mit Querschnittlähmung
Im Frühjahr 2014 führte Christiane Stöckler im Rahmen ihrer Diplomarbeit im Fach Psychologie eine nicht repräsentative Studie zum Thema „Posttraumatisches Wachstum bei Menschen mit Querschnittlähmung“ durch. Über 100 Personen haben an der Befragung teilgenommen, darunter auch viele Leser von Der-Querschnitt.de.

Disability Studies: Menschen mit Behinderung erforschen sich selbst
Die Lebensbedingungen behinderter Menschen studieren: Das tun vorwiegend Menschen ohne Behinderung, schon allein, weil sie zahlenmäßig überlegen sind. „Wir forschen selbst“ setzt eine Gruppe aus behinderten Wissenschaftlern dagegen. Der „Arbeitsgemeinschaft Disability Studies in Deutschland“ gehört auch Swantje Köbsell an, die uns erklärt hat, warum die klassische Reha-Wissenschaft neue Impulse braucht.