
Erfahrungen


Kontinenz- und Sexualtherapie in Australien: Patientenbesuch via Flieger oder Internet
Dr. Marita Heck lebt seit 20 Jahren in Australien. In Queensland betreut sie als Kontinenz- und Sexualtherapeutin Menschen mit Querschnittlähmung. Ihre Patienten leben weit verstreut auf einer Fläche von 2.500 auf 1.500 Kilometer. Um die Dimensionen zu verdeutlichen: Helsinki und Rom sind 2.200 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt, London und Warschau ca. 1.450 Kilometer.

Leben mit Querschnittlähmung: Gemeinschaft nach Rückenmarksinfarkt
Ein Rückenmarksinfarkt kann eine Ursache für Querschnittlähmung sein und kommt im Vergleich zu z. B. unfallbedingten Rückenmarksverletzungen eher selten vor. Entsprechend allein fühlen sich viele Betroffene. Dies erlebte so auch Karin Prock, die 2015 einen Rückenmarksinfarkt hatte und den Austausch mit Leuten vermisste, die ihre Erfahrungen teilen.

„Rollstuhlgerechte Toilette“ für Mutige: Klapp-Klo für draußen
Daniel Stirnimann ist manchmal wochenlang mit einem VW-Caddy unterwegs, den er auch im Alltag nutzt. Weil es in Wüsten und Gebirgen, aber auch in vielen östlichen Ländern, nur selten eine rollstuhlgerechte Toilette gibt, nutzt der Weltenbummler mit hoher Querschnittlähmung unerschrocken ein Klapp-Klo aus dem Bootsbedarf.

Sauber! Das Handbike mit einer mobilen Dusche reinigen
Ein Leser hat die Redaktion auf einen Kniff aufmerksam gemacht, den er bei einigen Outdoor-Fans gesehen hat. Bevor sie ihr (MTB-)Handbike oder den Outdoor-Rollstuhl nach einer Tour ins Auto laden, reinigen sie es vor Ort. Sie duschen die häufig sehr dreckigen Reifen noch auf dem Parkplatz ab. Entweder mit Wasser aus einem Kanister – oder mit etwas schwererem Gerät.