Gelesen: Über die Zeit nach der Querschnittlähmung, über Zeiten voller Veränderungen

Gelesen: Über die Zeit nach der Querschnittlähmung, über Zeiten voller Veränderungen

„Ich bin im Rollstuhl weitergerannt, nur eben auf vier Rädern“. Dieser Satz von Alexandra kleine Beckmann zeigt bereits in der Einleitung ihres Buches, worauf es ihr ankommt: Auf die Veränderungen, die nach Eintritt der Querschnittlähmung in ihrem Inneren und in ihrem Leben stattfanden. „Das Leben hat mir eindeutig gezeigt, dass ich auf dem falschen Weg war, und mich sprichwörtlich ausgebremst.“

Gelesen: Es ist mehr als nur nicht laufen, Teil 2

Gelesen: Es ist mehr als nur nicht laufen, Teil 2

„Die emotionale Achterbahnfahrt geht weiter“ – mit diesem Untertitel hat Johannes Maier den zweiten Teil seiner Autobiografie versehen. „Es ist mehr als nur nicht laufen, Teil 2“ lässt den Leser wieder sehr ehrlich teilhaben an den Höhen und Tiefen eines Lebens mit Querschnittlähmung.

Roman mit Rollstuhlfahrer: Die Strafsache Wilhelm Schweiger

Roman mit Rollstuhlfahrer: Die Strafsache Wilhelm Schweiger

Der Roman „Zwei Leben – Die Strafsache Wilhelm Schweiger“ spielt im damals noch geteilten Berlin und schildert in einer Mischung aus Krimi, Justizdrama, Lebens- und Liebesgeschichte den Werdegang des Berliner Rechtsanwalts Wilhelm Friedrich Schweiger. Und am Ende gibt es tatsächlich auch eine Leiche.

Hier kommt Mila – Das Kinderbuch von Kristina Vogel

Hier kommt Mila – Das Kinderbuch von Kristina Vogel

Die seit 2018 querschnittgelähmte Radrennsportlerin Kristina Vogel engagiert sich seit ihrem Unfall in sozialen und politischen Initiativen für Barrierefreiheit und Inklusion. Ihr 2024 erschienenes Kinderbuch „Hier kommt Mila!\" ist Teil dieses Engagements.

Gelesen: Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen

Gelesen: Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen

Vielen Menschen mit traumatischer Querschnittlähmung fällt es schwer die Diagnose zu akzeptieren. Doch was, wenn die Unfähigkeit zur Akzeptanz nicht beim Betroffenen selbst liegt, sondern bei den Eltern? Tennisprofi Nico Langmann erzählt von seinem Leben mit Querschnittlähmung als Kind, Jugendlicher und Erwachsener.

Gelesen: Als Ela das All eroberte

Gelesen: Als Ela das All eroberte

Eine Astronautin im Rollstuhl? Undenkbar! Heute zumindest. Wer weiß, was die Zukunft bringen wird? Das Kinderbuch „Als Ela das All eroberte“ betrachtet Möglichkeiten und Gegebenheiten. Und übrigens: Alle Astronauten müssen wissen, wie man Katheter verwendet.

Gelesen: Die hohe Kunst der Akzeptanz –  „Aufstehen und mit dem Leben tanzen“

Gelesen: Die hohe Kunst der Akzeptanz – „Aufstehen und mit dem Leben tanzen“

Mit 28 Jahren, auf dem Weg zur Arbeit, wurde Silvia Steinberg von einem Bus erfasst. Die Folge: Eine inkomplette Querschnittlähmung: „Dieses Ereignis war für mich ein schmerzhafter Wendepunkt. Ich war aufs Elementarste mit mir selber konfrontiert, meinem Körper, meinen Gefühlen, Gedanken, Vorstellungen vom Leben und der Frage, wie es für mich weitergeht“. So beschreibt die Theologin in einem sehr ergreifenden, reflektierten und Mut machenden Buch ihren Weg durch diese Krise hinaus und zurück ins Leben.

Kinderfachbuch: Schwere Zeiten im Wunderwald

Kinderfachbuch: Schwere Zeiten im Wunderwald

Geschwister von Kindern mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen müssen im Alltag oft hinter den Bedürfnissen von Bruder oder Schwester zurückstecken. Ein Buch wirft die Frage auf „Ist dies das Ende der heilen Welt?“ und will Mut machen.

Gelesen: „Normal ist das aber nicht!“

Gelesen: „Normal ist das aber nicht!“

Reimar Neumann, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Karlsruhe, hat ein pralles Buch über eine Rockband auf der Suche nach einer Sängerin geschrieben. Im Mittpunkt: Ein querschnittgelähmter Sänger und Rock-n-Roller namens Mike al Becker. „Normal ist das aber nicht!“ ist nicht unbedingt etwas für Zartbesaitete. Neumann lässt seine zumeist behinderten Protangonisten ihre Liebe zu Sex and Drugs and Alkohol recht freudig ausleben.

Rogi findet sein Glück – Kinderfachbuch über das Leben im Rollstuhl

Rogi findet sein Glück – Kinderfachbuch über das Leben im Rollstuhl

Löwe Rogi sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl. Wie sein Leben mit Querschnittlähmung weitergeht erzählt das Kinderbuch Rogi findet sein Glück. Wie der Titel vermuten lässt, bringt Autor Igor Plohl Kindern im Bilderbuchformat nahe, dass jeder auch nach einer Rückenmarksverletzung aktiv und glücklich sein kann.