Kinderfachbuch: Schwere Zeiten im Wunderwald
Geschwister von Kindern mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen müssen im Alltag oft hinter den Bedürfnissen von Bruder oder Schwester zurückstecken. Ein Buch wirft die Frage auf „Ist dies das Ende der heilen Welt?“ und will Mut machen.

„Schwere Zeiten im Wunderwald“ ist ein sehr gelungene Kinderfachbuch von Leonie Baltruweit, dass die Gedanken und Gefühle von Geschwistern von Kinder mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen in den Mittelpunkt rückt.
Aus dem Inhalt
Die Tierkinder im Wunderwald spielen am liebsten zwischen den großen alten Bäumen Verstecken. Als eines Tages das Rehmädchen Millie zusammenbricht und ins Krankenhaus muss, ist der Schreck bei ihren Spielgefährten groß.
Sie alle reagieren mit unterschiedlichen Gefühlen: Während der kleine Hase Toni sich vor allem schreckliche Sorgen um Millie macht, hat Fuchs Lasse große Angst, schuld an Millies Krankheit zu sein, und Waschbärmädchen Carla wird wütend. Schließlich dreht sich alles nur noch um das kranke Reh und niemand kümmert sich mehr um die übrigen Tierkinder.
Hildegard, die Waldeule
Durch die Geschichte führt Hildegard, die Waldeule. Immer wenn ihr Symbol zu sehen ist, werden dem Leser Fragen gestellt, die Kinder z. B. mit Eltern oder Therapeuten gemeinsam beantworten können. In der Akutsituation – Millie bricht zusammen und kommt ins Krankenhaus – folgt die Erzählung Hase Toni und seinen Sorgen, denen u.a. die Unwissenheit Tonis um das, was gerade passiert, zugrunde liegt. Hildegard fragt den Leser z. B. was er über die Krankheit/die Behinderung des Geschwisterkindes weiß und was er noch wissen möchte. Als sich Toni sorgt, dass Millie sterben könnte, greift die Waldeule auch diese Themen auf und fragt den Leser ob er auch solche Befürchtungen hätte und mit wem er über seine Sorgen sprechen könnte.
Auch die Schuldgefühle des Fuchses und die Wut des Waschbären werden in der Geschichte beleuchtet und die Eule hilft mit Fragen an den Leser diese Emotionen zu erkennen und zu verarbeiten. Denn all diese Reaktionen sind ganz normal. Es ist möglich, sogar wahrscheinlich, dass Geschwisterkinder sie haben und es ist wichtig sie darin zu bestärken diese zulassen zu dürfen – denn so fällt es leichter, über die eigenen Bedürfnisse als Bruder oder Schwester eines kranken Kindes zu sprechen. Therapeutische Bilderbücher wie die Erzählung aus dem Wunderwald helfen betroffenen Familien dabei, diese Dynamik zu unterbrechen. Gemeinsam mit Hildegard und Frau Schildkröte, die in der Geschichte die Rolle der präsenten Vertrauensperson einnimmt, gelingt es Tier- und Menschenkindern, über ihre besonderen Bedürfnisse als Geschwister behinderter oder kranker Kinder zu sprechen.
Im Anschluss an die Geschichte haben Kinder die Möglichkeit sich selbst im Gefüge ihrer Familie mit dem erkrankten Geschwisterkind zu betrachten. Sie können gestalterisch ausarbeiten, wie sie sich manchmal fühlen, was sie belastet, was sie besonders gut können und was sie gerne machen und an wen sie sich mit ihren Sorgen und Gefühlen wenden können.
Der Fachteil
Der zweite Teil des Buches richtet sich an Eltern, Bezugspersonen und Fachleute und sensibilisiert für die besondere Situation von Geschwistern von Kindern mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen. Hier finden sie theoretische Einblicke und Hilfestellungen rund um das Thema und erhalten Hinweise, wie sie das Buch mit Geschwisterkindern lesen und bearbeiten können. So ist der Mit-Leser schon im Vorfeld über die möglichen Gefühle und möglichen Bewältigungsstrategien für die belastende Familiensituation informiert und weiß, wie man damit umgehen kann.
Ein wertvolles Buch für Familien mit kranken oder behinderten Kindern.
Das Buch
Die illustrierte Tiergeschichte von Leonie Baltruweit unterstützt Geschwister von behinderten Kindern und schwer Erkrankten dabei, mit den unterschiedlichen Emotionen umgehen zu lernen.
- Schwere Zeiten im Wunderwald
- Von: Leonie Baltruweit mit Christa Egelhardt-Lohrke und Kerstin Kowalewski
- Seiten: 65
- ISBN: 978-3-86321-629-0
- Preis: für ca. 24 Euro z. B. hier Schwere Zeiten im Wunderwald | Mabuse-Verlag verfügbar
Die Autorinnen
Leonie Karen Baltruweit ist pädiatrische Psychoonkologin, systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF). Durch ihre langjährige Erfahrung mit Geschwistern krebskranker Kinder liegen ihr deren Bedürfnisse, Gefühle und Erleben besonders am Herzen. Unterstützt wurde sie bei der Realisierung des Buches von Erlebnispädagogin Christa Egelhardt-Lohrke und der systemischen Beraterin Kerstin Kowalewski. Alle drei haben jahrelange Erfahrung bei der Betreuung von Geschwistern von Kindern mit schweren Erkrankungen und/oder Behinderungen.