
Reise & Freizeit


Ausflugsziele: So barrierefrei kann Geschichte sein
„Sie schritten durch den Park, und das Schlößchen von Rheinsberg, weiß und adrett, sah ihnen freundlich zu.“ In seiner Novelle „Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte“ beschreibt Kurt Tucholsky Schloss Rheinsberg nördlich von Neuruppin als einen Sehnsuchtsort. Bis heute ist das malerische Anwesen am Grienericksee ein beliebtes Ziel für romantische Tagesausflüge – auch für Menschen mit Behinderungen!

Geocaching – Schnitzeljagd mit Rollstuhl
Was früher Landkarte und Kompass waren, sind heute das Smartphone oder GPS-Gerät und ein Code. Mit ihrer Hilfe begeben sich Geocacher auf Schatzsuche. Was sie mitten in der Stadt oder auf weiter Flur entdecken, ist vor allem das Glück des Suchens und Findens, denn der Schatz hat in der Regel rein ideellen Wert. Geocaching ist auch mit dem Rollstuhl möglich, einige Routen sind als barrierefrei oder rollstuhltauglich ausgewiesen. Hier gilt: Gut vorbereiten, denn „Rollstuhltauglichkeit\" ist oft Auslegungssache.

Leben mit Querschnittlähmung: David Kosche liebt die Natur – und will sie für möglichst viele zugänglich machen
Paraplegiker David Kosche glaubt an die Heilkraft der Natur. Nicht in Form von Pillen oder Tinkturen, sondern in ihrer Eigenschaft als frei verfügbares Outdoor-Therapiezentrum: „Es ist egal, ob du eine Zehn-Kilometer-Tour mit dem Handbike machst, oder mit dem E-Rolli zehn Meter durch den Park rollst – Hauptsache, du bist draußen!“

Ein Rollstuhlabenteuer: Urlaub im Wohnmobil und Tiny House
Hennes Lübbering ist seit über 50 Jahren im Rollstuhl mobil und damit ein Profi auf seinem Gebiet. Trotzdem gab es für ihn in diesem Jahr eine Premiere. Zum ersten Mal begab der Senior-Tetraplegiker sich auf einen „Abenteuer“-Urlaub im rollstuhlrechten Wohnmobil und auf ein Tiny House Areal. Mit dabei Assistent Fredi.

Neues Schrankensystem: Freie Durchfahrt für Rollstuhlfahrer, Rollatornutzer und Waldläufer
Viele Menschen mit Querschnittlähmung und anderen Mobilitätseinschränkungen dürften das Problem kennen: Manche Ausflüge in die Natur enden, bevor sie beginnen. Bei der ersten Schranke ist Schluss. Der querschnittgelähmte Frank Marasek und seine Frau Birgit haben eine einfache Lösung entwickelt: Einen „Mobilitäts-Bügel“ als Nachrüstsatz für Schranken auf Geh-, Feld- und Forstwegen.

Urlaub im Rollstuhl – Deutschlands Nationalparks und ihr barrierearmes Angebot
In Deutschland gibt es 16 Nationalparks. Auf einer Gesamtfläche von über 1 Million Hektar soll sich die Natur auf großer Fläche ungestört entwickeln können. Aber natürlich sind Nationalparks auch ein Biotop für Menschen. Der-Querschnitt.de stellt das rollstuhlgerechte, bzw. barrierearme Angebot der Nationalparks vor - als Inspiration für einen naturnahen Urlaub im Rollstuhl.