MSKTC: Wissenstransfer für ein besseres Leben mit Querschnittlähmung

MSKTC: Wissenstransfer für ein besseres Leben mit Querschnittlähmung

Für ein besseres Leben mit Querschnittlähmung: Das US-amerikanische MSKTC scannt systematisch aktuelle Forschungsergebnisse und bewährte Vorgehensweisen, die mit Querschnittlähmung zusammenhängen. Anschließend bereitet die Organisation dieses Wissen auf und macht es im Netz für jedermann zugänglich. Ach ja: Das MSKTC beherbergt zusätzlich die weltgrößte Datenbank zum Thema Querschnittlähmung.

„Taxi ins Mich“ erklärt Querschnittlähmung

„Taxi ins Mich“ erklärt Querschnittlähmung

Die Kinderhörspielserie „Taxi ins Mich“ erklärt gesundheitliche Themen kindgerecht aufbereitet. Die Folge „Es zuckt!“ beschäftigt sich mit dem Thema Querschnittlähmung und deren Behandlung mit Elektrostimulation.

Nichts mehr verpassen mit unserem Newsletter

Nichts mehr verpassen mit unserem Newsletter

Der-Querschnitt.de informiert regelmäßig zu aktuellen Trends und Entwicklungen zu Hilfsmitteln, medizinischen und rechtlichen Aspekten, und persönliche Erfahrungen zum Leben mit Querschnittlähmung. Wenn Sie nicht regelmäßig auf der Webseite der-Querschnitt vorbeischauen, liefert der Newsletter alle 4-8 Wochen eine Auswahl der neuesten Artikel … in Ihren digitalen Posteingang.

Rechtssammlung zur Barrierefreiheit: Übersicht von Gesetzen und Verordnungen

Rechtssammlung zur Barrierefreiheit: Übersicht von Gesetzen und Verordnungen

Viele Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene enthalten Anforderungen zur Barrierefreiheit. Seit Juli 2023 stellte die Bundesfachstelle Barrierefreiheit (siehe auch: Fachstellen Barrierefreiheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz) eine übersichtliche Sammlung dieser rechtlichen Vorgaben zur Verfügung.

Barrierefreies Online-Portal für Wohnraum ohne Barrieren

Barrierefreies Online-Portal für Wohnraum ohne Barrieren

adira.de ist eine barrierefreie Internetplattform für barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnraum, realisiert vom Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN). Auf dem Portal können – kostenfrei - geprüft rollstuhlgerechte und barrierefreie Wohnungen angeboten und gefunden werden.

Inklusion.de: Fachportal der Aktion Mensch für Fragen rund um die Inklusion

Inklusion.de: Fachportal der Aktion Mensch für Fragen rund um die Inklusion

Inklusion.de, das Fachportal der Aktion Mensch, will „zentrale Plattform mit verlässlichen Informationen und Materialien für alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen ausführlicher mit dem Thema beschäftigen“ sein. Derzeit werden sieben Themenbereiche behandelt: Arbeit, Barrierefreiheit, Wohnen, Recht, Bildung, Sport und Mobilität - Aspekte, die auch für Menschen mit Querschnittlähmung von großem Interesse sein dürften.

Die Online-Datenbank Rehadat

Die Online-Datenbank Rehadat

Vierzehn Portale, zahlreiche Publikationen, Apps und Seminare: Rehadat stellt als unabhängiges Informationsangebot Wissen zur beruflichen Teilhabe sowie zur Inklusion von Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Die Datenbank bietet eine große Fülle an Fakten, Urteilen, Produkten und Kontaktdaten, die Informationen richten sich an Betroffene und alle, die sich für berufliche Teilhabe einsetzen.