Unterwäsche als Teil des Kontinenzmanagements bei Querschnittlähmung

Unterwäsche als Teil des Kontinenzmanagements bei Querschnittlähmung

Die neurogene Blasenfunktionsstörung, auch: neurogene Dysfunktion des unteren Harntrakts, die in den meisten Fällen mit einer Querschnittlähmung einher geht, wird von Betroffenen meist als belastender empfunden als die eingeschränkte Mobilität. Doch ein individuell angepasstes Blasenmanagement sorgt für Kontinenz – und Unterwäschevariationen sorgen für Diskretion und Komfort.

So schließt man den BH bei eingeschränkter Handfunktion

So schließt man den BH bei eingeschränkter Handfunktion

Büstenhalter (BH), ein entzückend altmodischer Begriff für das Kleidungsstück, dass den Busen stützen und formen soll, können für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion beim An- und Ausziehen eine gewisse Herausforderung darstellen. Doch es gibt Lösungen.

Die richtigen Schuhe für Menschen mit Querschnittlähmung

Die richtigen Schuhe für Menschen mit Querschnittlähmung

Nach Eintritt einer Querschnittlähmung gibt es verschieden Aspekte, die bei der Auswahl des passenden Schuhwerks ins Gewicht fallen können. Ein Schuh von der Stange ist nicht für jeden geeignet, muss u. U. aber auch nicht völlig ausgeschlossen werden.

Pimp your Hose! Rollstuhl-Kleidung selbst nähen

Pimp your Hose! Rollstuhl-Kleidung selbst nähen

Für modebewusste und/oder nähbegeisterte Rollstuhlfahrer bietet die schwedische Initiative „Fashion Freaks“ ein großes Nähkästchen an Ideen. Hier finden sich Anleitungen für kleine Änderungen, die aus Klamotten von der Stange ein rollstuhltaugliches Outfit machen, genauso wie kostenlose Schnittmuster für alle, die ihre Rollstuhl-Kleidung selbst nähen wollen.

Kostüme für Rollstuhlfahrer und Rollstühle

Kostüme für Rollstuhlfahrer und Rollstühle

Egal, ob der Ausruf „Happy Halloween!“ oder „Kölle alaaf!“ lautet, zu Fasching und am Abend vor Allerheiligen darf man sich verkleiden – und Rollstuhlfahrer mischen bei dieser Kostümparade mächtig mit. Die besten Ideen, die das Netz zu bieten hat, zeigt dieser Beitrag.

Im Rollstuhl im Regen unterwegs: Diese Kleidungsstücke halten dicht

Im Rollstuhl im Regen unterwegs: Diese Kleidungsstücke halten dicht

Bei 130 Regentagen im Jahr bleibt Menschen mit Querschnittlähmung nur, über das ständige Schietwetter zu jammern und/oder sich die passende Regenbekleidung zuzulegen. Auf dem Markt finden sich diverse Varianten und Kombinationen, um den Regenschutz den eigenen Mobilitätsmöglichkeiten anzupassen.

Fünf Basics gut gemachter Rollstuhlmode

Fünf Basics gut gemachter Rollstuhlmode

Lieblingsteile sollen gut sitzen und schön aussehen. Für ein angenehmes Tragegefühl im Rollstuhl sorgen entsprechende Schnitte, hochwertige Materialien und eine durchdachte Fertigung. Hier die wichtigsten Kriterien guter Rollstuhlmode.

Schuhe leichter schließen – mit diesen kleinen Hilfsmitteln

Schuhe leichter schließen – mit diesen kleinen Hilfsmitteln

Slipper sind für Para- und Tetraplegiker eine schöne Erfindung, da man einfach reinschlüpfen kann. Was aber, wenn das Paar Lieblingsschuhe nun mal Schnürsenkel hat? Dann könnte man geniale kleine Schließhilfen anbringen – oder die Schuhe einfach per App schließen.