Clevere Clips und Halterungen: Gehhilfen an Hosenbund, Tischkante, Kühlschrank oder im Ständer parken

Clevere Clips und Halterungen: Gehhilfen an Hosenbund, Tischkante, Kühlschrank oder im Ständer parken

Viele Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung nutzen Gehstöcke oder -stützen. Prima, solange man sich fortbewegen will – aber mitunter ganz schön nervig, wenn sie gerade nicht im aktiven Einsatz sind und man die Hände frei haben will. Einige clevere Hilfsmittel können eine Antwort sein auf die Frage: Wohin mit den Gehhilfen beim Kochen, Tür-Aufschließen oder Einkäufe einpacken?

Zubehör für Gehstützen

Zubehör für Gehstützen

Bei sehr tiefer und/oder inkompletter Querschnittlähmung kann die Gehfähigkeit erhalten sein, muss aber u. U. mit geeigneten Gehhilfen (siehe: Die richtige Gehhilfe finden) unterstützt werden. Für diese Gehhilfen gibt es nützliches und cleveres Zubehör, das gerade in der kalten, dunklen Jahreszeit für sichere Fortbewegung sorgen kann.

Das Exoskelett ReWalk

Das Exoskelett ReWalk

Der Hersteller Lifeward (ehemals ReWalk) stellt die sechste Generation seines ReWalk Personal Systems für persönliche Nutzung vor. Das seit Juli 2015 verfügbare System ReWalk Personal 6.0 soll Menschen mit Querschnittlähmung eine Alternative zum Rollstuhl bieten. Geeignet ist es für die Nutzung im Innen- und Außenbereich.

Querschnittgelähmter im Exoskelett tritt den ersten Ball der Fußball-WM 2014

Querschnittgelähmter im Exoskelett tritt den ersten Ball der Fußball-WM 2014

Am ersten Tag der Fußballweltmeisterschaft blickte die Welt auf Brasilien und sah, wie ein Mensch mit Querschnittlähmung den ersten Ball der WM 2014 trat – mithilfe eines gedankengesteuerten Roboteranzugs. Weit davon entfernt alltagstauglich zu werden, sind Exoskelette heute also auf jeden Fall eins: integriert ins Weltgeschehen.

Bei inkompletter Querschnittlähmung die richtige Gehhilfe finden

Bei inkompletter Querschnittlähmung die richtige Gehhilfe finden

In Deutschland gibt es etwa zwei Millionen Rollatoren, obwohl erst 1990 die ersten Modelle in Deutschland verkauft worden waren. Gehstöcke oder -stützen hingegen gibt es schon weitaus länger und längst in allen Regenbogenfarben, sogar faltbar für die Reise. Als Hilfsmittel ermöglicht eine Gehhilfe Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, indem sie die individuelle Mobilität gewährleistet und damit zu einer selbstständigen Lebensführung beiträgt.