
Sport


Ausbildungsreform im Deutschen Behindertensportverband (DBS)
Der organisierte Sport entwickelt sich kontinuierlich weiter, neue medizinische und sportwissenschaftliche Erkenntnisse sowie technologische Hilfsmittel spielen eine immer größere Rolle. Die Bevölkerungsentwicklung hin zu immer älter werdenden Teilnehmenden am (Rehabilitations-)Sport, die dadurch bedingte Zunahme von Multimorbidität und anderen Lifestyleerkrankungen machen eine Anpassung der Ausbildung für den Sport für Menschen mit Behinderung erforderlich.

Blasrohrschießen: Ein Sport auch für Menschen mit Querschnittlähmung
Das Blasrohrschießen ist eine Jagdmethode aus Südamerika und anderen äquatorialen Ländern, bei der ein kleiner Pfeil aus einem Rohr gepustet wird. Als Sport eignet sich das Blasrohrschießen auch für Menschen mit (hoher) Querschnittlähmung, da sie bei sehr geringer körperlicher Anstrengung Präzision, Ausdauer und Körpergefühl schult.

Wheelyboats: Stiftung versorgt Großbritannien mit rollstuhlgerechten Freizeitbooten
Die britische Stiftung „The Wheelyboat Trust“ will möglichst viele rollstuhlgerechte Freizeit-Boote unters Volk, beziehungsweise auf die Wellen bringen. Vergnügungsfahrten, Naturbeobachtungen, Angeln auf kleinen Seen oder auch Touren in Küstengewässern sollen auch für Menschen im Rollstuhl möglich sein. Im Laufe der Jahre hat der Trust für diesen Zweck acht verschiedene rollstuhlgerechte Modelle entwickelt, die in Handarbeit hergestellt werden.

Restart: DRS-Projekt „richtig mobil“
Das erfolgreiche DRS-Projekt „richtig mobil\" geht in die nächste Runde – mit neuen Projektpartnern und neuen Inhalten. Derzeit bereitet der Deutsche Rollstuhl-Sportverband die Aussendung des neuen Starterkits vor. Entlasspatienten und -patientinnen der Querschnittzenten in Deutschland sollen es erhalten.

Athletikkonzept für Rollstuhlfahrer und -sportler
Haltung und Atmung, das Sensibilisieren, Aktivieren und Mobilisieren der Gelenke sowie das Ansteuern und Trainieren der Rumpfmuskulatur sind wichtige Elemente im Trainingskonzept von Rollstuhlfahrern und -sportlern. Dirk Lösel, Physiotherapeut, Buchautor und Athletiktrainer der Deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren, stellt in seinem Fachbeitrag für Der-Querschnitt.de diese Grundbausteine im Detail vor und erläutert ihre Bedeutung.