Wheelchair Lights: Glückmomente mit reichlich Bling!Bling!

Wheelchair Lights: Glückmomente mit reichlich Bling!Bling!

Der Verein Wheelchair Lights schenkt Kindern Glücksmomente, indem er ihren Rollstuhl zum Glitzern, Funkeln und Leuchten bringt. Dazu wird unter der Sitzfläche eine LED-Discokugel samt Akku angebracht. Die Lightshow unterm Sitz macht mächtig was her – und die Kinder glücklich.

Für Menschen mit Querschnittlähmung: Beratungszentrum Ernährung und Verdauung

Für Menschen mit Querschnittlähmung: Beratungszentrum Ernährung und Verdauung

Die Wechselwirkung zwischen Ernährung und Verdauung ist ein Thema, das im Leben von Menschen mit Querschnittlähmung eine immer wiederkehrende und äußerst wichtige Rolle spielt. Unter anderem die Lebensmittelauswahl, persönliche Gewohnheiten und die eigenen Lebensumstände sind wichtige Einflussgrößen, die dem Betroffenen bislang nicht ausreichend bekannt und bewusst sind. Das Beratungszentrum für Ernährung und Verdauung widmet sich diesem wichtigen Thema.

Wichtige Player in der Behindertenpolitik

Wichtige Player in der Behindertenpolitik

In der Behindertenpolitik haben zahlreiche Amtsinhaber, Organisationen und Institutionen ein Wörtchen mitzureden und mitzugestalten. Im Folgenden werden einige wichtige Player in der Behindertenpolitik kurz vorgestellt.

„Potenzial Pioniere“: Beratung, Events und Austausch zum Thema Inklusion

„Potenzial Pioniere“: Beratung, Events und Austausch zum Thema Inklusion

Die „Potenzial Pioniere“ wollen Menschen ihre einzigartigen (Lebens-)Geschichten nahe bringen, sie emotional antippen, im Herzen berühren und in fordernden Lebenssituationen begleiten. Zu den Pionieren gehören viele Paralympics-Sieger und Spitzensportler. Das Angebot der Agentur richtet sich vorrangig an Unternehmen.

Forschungsprojekte, Innovationen und soziales Engagement für querschnittgelähmte Menschen: Die Preisträger der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung

Forschungsprojekte, Innovationen und soziales Engagement für querschnittgelähmte Menschen: Die Preisträger der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung

Die Deutsche Stiftung Querschnittslähmung (DSQ) fördert die wissenschaftliche Forschung über Querschnittlähmung sowie die Behandlung und Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen, denn sie sieht in der Forschung „den einzigen Weg, die Querschnittlähmung zu überwinden“. Konkret zeichnet die DSQ Wissenschaftler und Mediziner für erfolgsversprechende Projekte aus. Der zwischen 5.000 und 25.000 Euro dotierte Preis ist einer der am höchsten medizinischen Forschungspreise in Deutschland. Zudem werden Förderpreise für soziales Engagement vergeben.

Wheelyboats: Stiftung versorgt Großbritannien mit rollstuhlgerechten Freizeitbooten

Wheelyboats: Stiftung versorgt Großbritannien mit rollstuhlgerechten Freizeitbooten

Die britische Stiftung „The Wheelyboat Trust“ will möglichst viele rollstuhlgerechte Freizeit-Boote unters Volk, beziehungsweise auf die Wellen bringen. Vergnügungsfahrten, Naturbeobachtungen, Angeln auf kleinen Seen oder auch Touren in Küstengewässern sollen auch für Menschen im Rollstuhl möglich sein. Im Laufe der Jahre hat der Trust für diesen Zweck acht verschiedene rollstuhlgerechte Modelle entwickelt, die in Handarbeit hergestellt werden.

MatchMyMaker – Vom Problem zur Lösung im Hilfsmittelbereich

MatchMyMaker – Vom Problem zur Lösung im Hilfsmittelbereich

Manchmal wird man im Alltag mit einem Problem konfrontiert, für das die man die passende Lösung einfach nicht parat hat. Vielleicht aufgrund mangelndem technischen Geschicks. Wie gut wäre es, da wenn man jemanden kennen würde, der da mehr Talent hat.

Wie (DIN-)Normen das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung sicherer machen

Wie (DIN-)Normen das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung sicherer machen

Normen! Nichts als Normen! Und das ist auch gut so! In Deutschland und in Europa gibt es viele Vorgaben, die direkt oder indirekt auch Einfluss auf das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung nehmen. Eine der wichtigsten: Die DIN-Norm 18040, die sich dem barrierefreien Bauen widmet. Aber es gibt noch zahlreiche andere relevante Normen – einige werden hier vorgestellt.