
Rund um den Rollstuhl


Lebensdauer von Rollstuhlkissen: Wann ist es Zeit für einen Wechsel?
„Woran erkennt man, dass das Sitzkissen eines Rollstuhls verschlissen ist und man ein neues braucht?“- Diese spannende Frage hat ein Leser gestellt. Interessant sicherlich für viele Menschen mit Querschnittlähmung, da die Qualität des Sitzkissens eine große Rolle bei der Vermeidung von Dekubitus und anderen Komplikationen bei Querschnittlähmung spielt.

Treppen steigen im Rollstuhl: Mit Hilfsmitteln und ohne
In einer Welt voller Barrieren hat man als Rollstuhlfahrer oft das Nachsehen, wenn es um die Zugänglichkeit von Orten oder Gebäuden geht. Oft ließe sich das Problem mit Rampen oder Liften lösen, doch wenn diese (aus welchen Gründen auch immer) nicht vorhanden sind, müssen andere Ansätze her: Zur Auswahl stehen Rollstühle, die Treppen steigen, Treppensteighilfen oder spezielle Fahrtechniken.

E-Rollis und Scooter: So bleiben Batterien und Akkus lange leistungsfähig
Akkus und Batterien wollen gepflegt werden, damit sie lange ihre volle Power entfalten können. Zu der Frage, worauf Fahrer von E-Rollstühlen beim Laden, Aufbewahren und Nutzen achten sollten, bieten einige Hilfsmittelanbieter Informationen an. Die Redaktion hat eine Auswahl der Tipps zusammengestellt – fürs ganze Jahr, aber auch speziell für die kalte Jahreszeit.

Stehrollstühle: Modelle für Para- und Tetraplegiker – von manuell bis Hightech
Stehrollstühle bieten Menschen mit Querschnittlähmung viele Vorteile: Mit ihrer Hilfe können sie Stehenden rein körperlich auf Augenhöhe begegnen, den Aktenordner allein oben aus dem Regal ziehen und zugleich werden diverse Körperfunktionen trainiert. In den letzten Jahren kamen neue Modelle auf den Markt.