
Menschen & Medien


Leben mit Querschnittlähmung: David Lebuser über Missgunst und die positive Seite des Neids als innerer Motivator
Wer auf den diversen Internet-Auftritten von David Lebuser stöbert, kann schnell das Gefühl bekommen: Der macht alles richtig! Erfolge im Sport, ausgedehnte Reisen (z.B. Florida, Tansania), eine glückliche Beziehung und ein Job, der nicht nur Geld bringt, sondern auch innere Befriedigung. Beneidenswert! Weshalb die Redaktion den Aktivisten und Spitzensportler um ein Gespräch über Neid (unter Menschen mit Behinderung und überhaupt) bat.

Überflüssiger Verwaltungskram? Wie Normen das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung besser und sicherer machen
Normen! Nichts als Normen! Und das ist auch gut so! In Deutschland und in Europa gibt es viele Vorgaben, die direkt oder indirekt auch Einfluss auf das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung nehmen. Eine der wichtigsten: Die DIN-Norm 18040, die sich dem barrierefreien Bauen widmet. Aber es gibt noch zahlreiche andere relevante Normen – einige werden hier vorgestellt.

Bikefitting für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: „Alles, was man braucht, ist eine gute Idee!“
Diesmal geht es in der Reihe „Erfahrungen“ nicht um einen Menschen mit Querschnittlähmung, sondern um einen Mann, für den die traumatische Querschnittlähmung eines Freundes zum Wendepunkt wurde: Für ihn baute Andreas Grund ein Motorrad querschnitt-tauglich um – seither lassen er und sein Team (motorisierte) Träume von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wahr werden.