
Menschen & Medien


Leben mit Querschnittlähmung: Wer tanzt, lässt sich nicht hängen
Vorsichtig formuliert sind die Cléments absolut, völlig und total tanzverrückt. Mit viel Disziplin und mindestens genauso viel Spaß haben die beiden sich als „Kombi“ – er: querschnittgelähmt, sie: Fußgängerin – an die Welt-Spitze getanzt. Warum ist der Rollstuhltanz gerade auch für Rollstuhl-Potatoes eine perfekte Sportart? Jean-Marc Clément und Andrea Naumann-Clément über die Frage, weshalb und wie Rollstuhltanz Menschen mit Querschnittlähmung so guttut.

Leben mit Querschnittlähmung: „Nachhaltig glücklich macht uns das, wofür wir Energie einsetzen mussten“
Für Parasport-Legende Heinz Frei sind Selbstreflexion und –akzeptanz erste wichtige Schlüssel, um nach einer traumatischen Querschnittlähmung die Tür zu einem erfüllten, selbstbestimmten Leben zu öffnen. Am Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil teilt er seine positiven Lebensstrategien mit Menschen mit frischer Querschnittlähmung.

Leben mit Querschnittlähmung: Parasport-Legende Heinz Frei über die Kunst, das Bestmögliche zu erreichen
Heinz Frei ist ein Ausnahmeathlet: Drei Weltrekorde, 14 WM-Titel und über 100 Marathonsiege zieren die Vita des querschnittgelähmten Schweizers. Ein Mann, der Visionen in Erfolge umsetzen kann. Seine Strategie für ein erfülltes und erfolgreiches Leben: Vor die Vision setzt er die Eigen-Revision: „Realistisch schauen, was geht, und dann das Bestmögliche daraus machen!“

Umsetzungsbegleitung BTHG: Informationsquelle und Fachdiskussionen
Gemeinsam vom Gesetz zur Praxis: Das ist das Ziel der „Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz“ (BTHG). Das Projekt will die Inhalte des BTHG und die Konsequenzen der geänderten Gesetzeslage kommunizieren - bei Veranstaltungen, aber auch durch ein permanent wachsendes Internetportal. Eine prima Informationsquelle nicht nur für Fachleute, sondern für jeden behinderten Mensch.

Organisation mit klarer Zielsetzung: Der Bund behinderter Auto-Besitzer
Der Bund behinderter Auto-Besitzer e.V. (BbAB) hat – wie der Name unschwer verrät – eine klare Zielsetzung: Er will sich „bundesweit um die Belange von behinderten Menschen in Bezug auf das Kfz- Wesen“ kümmern. Als größten Erfolg wertet der im Saarland beheimatete Verein, dass dank seines Engagements heutzutage Autohersteller behinderten Menschen beim Neuwagenkauf spezielle Rabatte gewähren.

Leben mit Querschnittlähmung: Auch 31 Jahre nach dem Arbeitsunfall voller Energie und Lebensfreude
Gerhard Hudecek ist seit 1989 inkomplett querschnittgelähmt. Doch er kämpfte sich zurück ins Leben: „Es ist ein Kampf, der sich jeden Tag wiederholt“, sagt der heute 83-Jährige, der jeden Tag mit einer mindestens halbstündigen Trainingsrunde auf Krücken beginnt, damit er es auch in Zukunft alleine aus dem Bett schafft. Nun wird der agile Kämpfer mit einem Preis geehrt.