Für Menschen mit Querschnittlähmung: Beratungszentrum Ernährung und Verdauung

Für Menschen mit Querschnittlähmung: Beratungszentrum Ernährung und Verdauung

Die Wechselwirkung zwischen Ernährung und Verdauung ist ein Thema, das im Leben von Menschen mit Querschnittlähmung eine immer wiederkehrende und äußerst wichtige Rolle spielt. Unter anderem die Lebensmittelauswahl, persönliche Gewohnheiten und die eigenen Lebensumstände sind wichtige Einflussgrößen, die dem Betroffenen bislang nicht ausreichend bekannt und bewusst sind. Das Beratungszentrum für Ernährung und Verdauung widmet sich diesem wichtigen Thema.

Darmmanagement bei Querschnittlähmung: chirurgische Optionen

Darmmanagement bei Querschnittlähmung: chirurgische Optionen

Eine Schädigung des Rückenmarks geht neben den Einschränkungen des Bewegungsapparates und der Sensibilitätsbereiche fast immer mit einer Beeinträchtigung der Blasen- und Darmfunktion einher. Die willkürliche Kontrolle des Beckenbodens und die damit einhergehende Kontinenzleistung sind eingeschränkt. Während sich der Fachbereich der „Neuro-Urologie“ zur spezifischen Behandlung der Blasenproblematik entwickelt hat, ist der Darm weitgehend ein Niemandsland ohne fachliche Zuordnung im Rahmen der Paraplegiologie.

Tees, die bei Verstopfung helfen können

Tees, die bei Verstopfung helfen können

Obstipation, d.h. Verstopfung, kann das Darmmanagement von Menschen mit Querschnittlähmung erheblich verlangsamen oder sogar ganz unmöglich machen. Es gibt einige Kräutertees, die helfen können Verstopfung vorzubeugen und/oder zu lösen.

Stoma bei Querschnittlähmung: In der Entscheidungsphase reden, reden, reden – und Probetragen

Stoma bei Querschnittlähmung: In der Entscheidungsphase reden, reden, reden – und Probetragen

Wenn Störungen der Darmfunktion und/oder das Darmmanagement zu einer Belastung werden, die kaum mehr zu bewältigenden ist, und alle anderen Therapieversuche nicht anschlagen, kann ein künstlicher Darmausgang eine Option sein. Aus ein Stoma sollte man sich mental, medizinisch und im Hinblick auf den Alltag mit Stoma gut vorbereiten. Unter anderem raten Experten gerade Rollstuhlfahrern dazu, die richtige Position des Stomas zunächst im Trockenversuch zu testen.

Ballaststoffe für die Verdauung

Ballaststoffe für die Verdauung

Ballaststoffe, d. h. Nahrungsfasern pflanzlicher Lebensmittel, spielen eine entscheidende Rolle in der Ernährung. Sie sind Nahrungsbestandteile, die der menschliche Körper nicht verdauen kann, jedoch positive Auswirkungen auf Verdauung und Gesundheit haben. Sie regen die Peristaltik des Darms an, die für den Stuhltransport notwendig ist. Oft führt schon eine minimale Anreicherung der Kost mit Ballaststoffen zu einer verbesserten Verdauung.

Diese Tees können bei Blähungen helfen

Diese Tees können bei Blähungen helfen

Verdauungsstörungen können ein wiederkehrendes Problem für Menschen mit Querschnittlähmung sein, und gehen oft mit Blähungen einher, die sehr belastend sein können. Mit Kräutertees kann man u. U. gegensteuern.  

Altern mit Querschnittlähmung: Auswirkungen auf den Darm

Altern mit Querschnittlähmung: Auswirkungen auf den Darm

Altern ist die zeitabhängige Veränderung von Strukturen bzw. die Summe aller Veränderungen, die in einem Organismus während seines Lebens auftreten. Auch vor dem Organsystem „Darm“ machen diese Veränderungen nicht Halt. Was bedeutet dies bei Querschnittlähmung?