
Schmerz


Die Rolle der Ernährung in der Schmerztherapie
Die richtige Ernährung ist mehr als die Zufuhr von Nährstoffen und Kalorien. Sie kann vorbeugend gegen Krankheiten wirken, u. U. den Heilungsprozess unterstützen und entscheidend dazu beitragen, ob man sich in seiner Haut wohlfühlt oder nicht. Auch in der Schmerztherapie kann die Ernährung eine Rolle spielen.

Kinesiotaping und Aku-Taping in der Schmerztherapie
Kinesiotaping und Aku-Taping sind - zwar nicht wissenschaftlich wohl aber durch individuelle Erfahrungsberichte - belegte Verfahren aus der Schmerztherapie, bei denen elastische Bänder auf die Haut geklebt und dort bis zu zwei Wochen belassen werden, wo sie ihre schmerzlindernde und stoffwechselanregende Wirkung entfalten sollen.

Schmerzempfinden bei Querschnittlähmung
Chronische Schmerzen, vor allem chronisch-neuropathische Schmerzen, sind eine häufige und belastende Komplikation bei Querschnittlähmung und werden von Betroffenen oft als verantwortlich für eine verminderte Lebensqualität genannt. Da neuropathische Schmerzen medikamentös nur schwer zu behandeln sind, setzt die Forschung auf ein vermehrtes Verständnis über die Hintergründe der Ausbildung von neuropathischen Schmerzen bei peripheren Nervenschädigungen.