Dr. Steffen Franz über neuropathische Schmerzen bei Querschnittlähmung

Dr. Steffen Franz über neuropathische Schmerzen bei Querschnittlähmung

Neuropathische Schmerzen bei Querschnittlähmung: „Das Bein im Elektrozaun und keiner kann den Strom abstellen.“ So beschrieb eine Patientin unseres Zentrums unlängst ihr Erleben von Schmerzen. Sie entwickelten sich bei ihr relativ bald nach Eintritt der Querschnittlähmung und besserten sich trotz des Versuchs einer üblichen medikamentösen Therapie nur leidlich.

Schmerzen und Querschnittlähmung: Die Psyche spielt eine wichtige Rolle

Schmerzen und Querschnittlähmung: Die Psyche spielt eine wichtige Rolle

Forschungsergebnisse zur Schmerztherapie klingen häufig vielversprechend, sind jedoch in den aktuellen Therapien nur selten oder gar nicht anwendbar. In der Regel werden in den Querschnittgelähmtenzentren die Empfehlungen der Leitlinie umgesetzt, indem die Schmerzen bereits frühzeitig mit Medikamenten und auch ergänzenden Therapien (Physio-, Ergo- und Sporttherapie) behandelt werden. Leider häufig mit nur geringem Erfolg.

Ruhelosigkeit in den Beinen: Das „Restless-Legs-Syndrom“ bei Querschnittlähmung

Ruhelosigkeit in den Beinen: Das „Restless-Legs-Syndrom“ bei Querschnittlähmung

Fast jeder fünfte Mensch mit Rückenmarksverletzungen scheint laut einer spanischen Studie unter dem Restless-Legs-Syndroms (RLS, „Syndrom der unruhigen Beine“) zu leiden - deutlich mehr als der Bevölkerungsdurchschnitt. Besonders häufig betroffen seien Menschen mit relativ tiefer Lähmungshöhe. Untersucht wurde zudem, welche Auswirkungen eine Behandlung mit dopaminergen Mitteln haben könnte.

Wie Aminosäuren bei Gelenkschmerzen helfen können

Wie Aminosäuren bei Gelenkschmerzen helfen können

Schmerzende Gelenke und Gelenkverschleiß sind eine Alterserscheinung, die jeden treffen kann. Bei Menschen mit Querschnittlähmung können sie die Mobilität erheblich einschränken. Die gezielte Einnahme von Aminosäuren könnte helfen.

Der Einsatz von Cannabis bei Querschnittlähmung

Der Einsatz von Cannabis bei Querschnittlähmung

Neben den Funktionsstörungen von Blase und Darm gehörten Spastik und chronische Schmerzen zu den häufigsten und meist belastenden Begleiterscheinungen bei Querschnittlähmung. Ein möglicher Therapieansatz ist die Behandlung mit Cannabis.

Neuropathische Schmerzen: Behandlung mit Capsaicin

Neuropathische Schmerzen: Behandlung mit Capsaicin

Mit Capsaicin, dem Stoff, der Chilischoten so teuflisch auf der Zunge brennen lässt, sollen chronisch-neuropathische Schmerzen bei Querschnittlähmung gelindert werden können. Am BG-Klinikum Duisburg ist die Methode bereits erfolgreich im Einsatz.

Querschnittlähmung erhöht Migränerisiko

Querschnittlähmung erhöht Migränerisiko

Eine traumatische Querschnittlähmung erhöht offenbar das Risiko an Migräne zu erkranken; damit verbunden ist eine erhebliche Minderung der Lebensqualität der Betroffenen. Zu diesem Ergebnis kam eine kanadische Studie aus dem Jahr 2015.

Acht alternative Strategien gegen den Schmerz

Acht alternative Strategien gegen den Schmerz

Lachen, essen, schlafen, fluchen… Was sich zunächst wie eine Beschreibung des gängigen Studentendaseins anhört, ist tatsächlich Teil einer ganzheitlichen Strategienkombination gegen chronische Schmerzzustände. Nebenwirkungen? Keine!