
Leichtathletik


Die Triathlon Chroniken III – Flügel für Rollstuhlfahrer
Manche Herausforderungen lassen Sportler Leistungen erbringen, von denen sie nicht ahnten, dass sie ihrer fähig sind. Belohnung ist, jedem Handicap zum Trotz, ein Gefühl der Unbesiegbarkeit. Geoff Matesky, beschreibt die Empfindungen, die er während seines ersten Triathlon hatte, mit den Worten „...als wären mir plötzlich Flügel gewachsen“.

Nordic Walking für Rollstuhlfahrer
Phantasielose Menschen würden wohl davon ausgehen, dass eine Sportart, die Nordic Walking (dt.: Nordisches Gehen) heißt, für Rollstuhlfahrer ebenso wenig zu adaptieren ist wie z. B. Steppen. Weit gefehlt! Pole Wheeling oder Nordic Rolling ist der aufsteigende Stern am Rollstuhl-Fitnesshimmel, der mit mehreren Vorteilen für die Gesundheit aufwarten kann.

Die Triathlon Chroniken II – Der Rennrollstuhl aus der Hölle
Das Fahren in einem Rennrollstuhl ist eine Kunst für sich, wie Geoffrey Matesky beim Training für den Triathlon, zu dem er sich voreilig angemeldet hatte, herausfand. Nicht nur, dass Körperhaltung und Antrieb ganz anders sind als im Alltagsrollstuhl; man muss in das höllische Gefährt auch rein und wieder raus kommen….

Die Triathlon Chroniken I – Wie eine Ente im Wasser
An einem Triathlon – eine halbe Meile im Wasser, zwölf Meilen im Handbike und drei Meilen im Rennrollstuhl – teilzunehmen, sollte für einen entschlossenen, leistungsbereiten und willensstarken Querschnittgelähmten gar kein Problem sein, fand Ex-Paralympics Schwimmer Geoffrey Matesky… bis er mit dem Training begann.