Wohnen nach Eintritt einer Querschnittlähmung: Rückkehr nach Hause

Wohnen nach Eintritt einer Querschnittlähmung: Rückkehr nach Hause

Die Rückkehr in das Wohnumfeld ist emotional vielleicht einer der schwierigsten Phasen bei der Bewältigung einer Querschnittlähmung. In der Klinik ist alles optimal auf die Mobilitätseinschränkungen angepasst, alles ist barrierefrei. Zurück zu Hause wird die körperliche Veränderung sehr schmerzlich bewusst. Und: Eine Rückkehr in die bisherige Wohnung ist nicht immer möglich oder sinnvoll.

Wohnen mit Querschnittlähmung: Tipps für  rollstuhlgerechtes Zuhause

Wohnen mit Querschnittlähmung: Tipps für rollstuhlgerechtes Zuhause

Do-it-yourself-Hilfsmittel, Umbauten und Ideen für ein Leben in Unabhängigkeit: Ein Video der Christopher & Dana Reeve Foundation und des UIS-amerikanischen Craig Hospitals zeigt in komprimierter Form, wie Menschen mit Querschnittlähmung ihre Wohnung in ein rollstuhlgerechtes Zuhause verwandeln (lassen) können.

Barrierefrei bauen: Fünf einfache Gebote

Barrierefrei bauen: Fünf einfache Gebote

Barrierefrei zu bauen ist deutlich einfacher, als die meisten denken. Finden zumindest die Macher von adira.de, einer Internetplattform für barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnraum – und haben die dicke DIN 18040-2 mit all ihren Detailbestimmungen auf fünf knackige Gebote zusammenschnurren lassen.

Barrierefreie Trainingswohnung: Angebot auch für Menschen mit Querschnittlähmung

Barrierefreie Trainingswohnung: Angebot auch für Menschen mit Querschnittlähmung

Im Taunus gibt es eine Trainingswohnung, die u. a. perfekt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Querschnittlähmung ausgerichtet ist. Sie dient Schülern einer Schule für körperbehinderte Menschen als „Trainingswohnung“, bevor sie in die ersten eigenen vier Wände ziehen. Aber auch Externe können die Wohnung u. U. anmieten.

Kaum bezahlbare Wohnungen für Rollstuhlnutzer

Kaum bezahlbare Wohnungen für Rollstuhlnutzer

Der zehnte Berliner Sozialgipfel stand unter dem Motto „Wohnen für alle!?“ und warf die Frage auf, was getan werden muss, damit „endlich ausreichend barrierefreie Wohnungen“ zur Verfügung stehen. Eine Fragestellung, nicht nur in der Hauptstadt von Bedeutung ist.

Wie bügeln eigentlich Rollstuhlfahrer?

Wie bügeln eigentlich Rollstuhlfahrer?

Die Antwort auf die Frage „Wie bügeln eigentlich Rollstuhlfahrer?“ lautet in den allermeisten Fällen höchstwahrscheinlich „Ungerne! So wie alle anderen auch.“ Dennoch bleibt die Frage nach der Umsetzung.