
Blase


Querschnittlähmung: „Botox“-Behandlung bei Funktionsstörungen der Blase
Injektionen mit Botulinumtoxin – vielen vermutlich eher als „Botox“ bekannt - gelten als probate Therapie bei neurologisch bedingen Blasenfunktionsstörungen. Vielen Menschen mit Querschnittlähmung gibt die Botox-Behandlung der Blase ein großes Stück Lebensqualität zurück. Und sie kann helfen, lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden.

Harnwegsinfektionen bei Querschnittlähmung: erkennen – behandeln – vorbeugen
Harnwegsinfektionen sind eine der häufigsten Komplikationen bei Querschnittlähmungen. Sie sollten nicht als nahezu unvermeidbare Begleiterscheinung hingenommen, sondern bestmöglich begrenzt werden. Bei Harnwegsinfektionen bei Querschnittlähmung gibt es intervenierende, aber auch vorbeugende Maßnahmen.

Studie zu wiederkehrenden Blasenentzündungen: Viel trinken hilft viel!
Trinken nicht vergessen! Querschnittgelähmte bekommen diesen Tipp vermutlich besonders oft zu hören, denn Harnwegsinfekte zählen bei ihnen zu den häufigsten Komplikationen. Nun hat erstmals eine randomisierte, klinische Studie nachgewiesen: Wer ausreichend trinkt, senkt tatsächlich signifikant sein Risiko, an einer Blasenentzündung zu erkranken.





