
Blase


Immunstimulation: Mit Bakterien gegen chronische Blasenentzündungen kämpfen?
Die spezifische Immunstimulation will das Immunsystem zielgerichtet auf Trab bringen: Es wird mit aufbereiteten Erregern konfrontiert und soll dadurch lernen, eine Abwehr gegen diese Stoffe zu organisieren. Bei chronischen Blasenentzündungen z.B. wird mit Escherichia coli, also Kolibakterien, gearbeitet.

Studie zu wiederkehrenden Blasenentzündungen: Viel trinken hilft viel!
Trinken nicht vergessen! Querschnittgelähmte bekommen diesen Tipp vermutlich besonders oft zu hören, denn Harnwegsinfekte zählen bei ihnen zu den häufigsten Komplikationen. Nun hat erstmals eine randomisierte, klinische Studie nachgewiesen: Wer ausreichend trinkt, senkt tatsächlich signifikant sein Risiko, an einer Blasenentzündung zu erkranken.

Intermittierender Selbstkatheterismus: Standards und Hilfsmittel
Die meisten Querschnittgelähmten tun es, manche mit fremder Hilfe: Die Blasenentleerung über Katheter gilt als komplikationsarme Methode und „Goldstandard“ bei Neurogener Dysfunktion des unteren Harnstrakts (bis 2020: neurogenen Blasenfunktionsstörungen). Neben der Beachtung allgemeiner Standards können kleine Tipps bei der Durchführung helfen.