
Blase


Immunstimulation: Mit Bakterien gegen chronische Blasenentzündungen kämpfen?
Die spezifische Immunstimulation will das Immunsystem zielgerichtet auf Trab bringen: Es wird mit aufbereiteten Erregern konfrontiert und soll dadurch lernen, eine Abwehr gegen diese Stoffe zu organisieren. Bei chronischen Blasenentzündungen z.B. wird mit Escherichia coli, also Kolibakterien, gearbeitet.

Studie zu wiederkehrenden Blasenentzündungen: Viel trinken hilft viel!
Trinken nicht vergessen! Querschnittgelähmte bekommen diesen Tipp vermutlich besonders oft zu hören, denn Harnwegsinfekte zählen bei ihnen zu den häufigsten Komplikationen. Nun hat erstmals eine randomisierte, klinische Studie nachgewiesen: Wer ausreichend trinkt, senkt tatsächlich signifikant sein Risiko, an einer Blasenentzündung zu erkranken.

Urotherapie: Multidisziplinäre Weiterbildungen
Das Klinikum Links der Weser in Bremen bietet einmal im Jahr eine interdisziplinäre Weiterbildung Urotherapie an. Ähnlich multidisziplinär wie das Arbeitsfeld ist die Zielgruppe der Fort-/Weiterbildung: Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeuten, Hebammen oder Ärzte. Absolventen werden Experten in der Beratung und Schulung von Menschen mit Störungen der Blasen- und/oder Darmfunktion. In der Schweiz gibt es vergleichbare Modul-Kurse.