Therapie

Hippotherapie
Eine optimale Übertragung der Bewegungsimpulse des Pferdes auf den Reiter – darum geht es bei der Hippotherapie. Sie ist eine Form des therapeutischen Reitens und kann in jedem Alter bei Erkrankungen oder Schädigungen des zentralen Nervensystems nach individueller Einschätzung eingesetzt werden. Nicht nur Kinder empfinden das Pferd dabei häufig als besondere Motivation, sodass das tiergestützte Verfahren zugleich einen positiven Einfluss auf die Psyche von Patienten hat.
Recht & Soziales

Grundrechte verbieten Hilfsmittelbeschränkung auf Minimalversorgung
Das Sozialgericht Konstanz hat im Oktober 2021 durch Gerichtsbescheid einem Rollstuhlfahrer Recht gegeben und dessen Krankenkasse verurteilt, ihn mit einem Handbike mit Motorunterstützung zu versorgen. Zudem musste die Krankenkasse die außergerichtlichen Kosten des Rollstuhlfahrers erstatten.
Para- & Tetraplegie

Formen der Querschnittlähmung: Klassifizierung und Ausprägungen
Bei einer Querschnittlähmung sind Nervenbahnen im Rückenmark unterbrochen, die für die Bewegung (motorische Nerven) oder für Sinneswahrnehmungen (sensible Nerven) zuständig sind. Die Ausprägung einer Querschnittlähmung hängt davon ab, in welcher Höhe und in welchem Ausmaß das Rückenmark geschädigt ist. Man unterscheidet zwischen Paraplegie oder Tetraplegie, zwischen kompletter und inkompletter Lähmung, sowie zwischen spastischer und schlaffer Lähmung.
Menschen & Medien

Rogi findet sein Glück – Kinderfachbuch über das Leben im Rollstuhl
Löwe Rogi sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl. Wie sein Leben mit Querschnittlähmung weitergeht erzählt das Kinderbuch Rogi findet sein Glück. Wie der Titel vermuten lässt, bringt Autor Igor Plohl Kindern im Bilderbuchformat nahe, dass jeder auch nach einer Rückenmarksverletzung aktiv und glücklich sein kann.
Ernährung

Zehn Dinge, über die sich der Darm freut
Der Darm ist ein hart arbeitendes Organ und nicht nur dann, wenn eine Funktionsstörung vorliegt, sollte man sich Mühe geben dem Darm so oft wie möglich einen Gefallen zu tun. Im Folgenden werden zehn Dinge genannt, über die sich der Darm freut.