Messung des Sitzdrucks - es muss nicht immer High-Tech sein

Dekubitusgefahr am Gesäß: Druckkontrolle mit fühlenden Händen

Es muss nicht immer High-Tech sein: Markus Maria Stübner, Ergotherapeut an der Werner Wicker Klinik, die auf Querschnittlähmung spezialisiert ist, plädiert beim Thema Dekubitus-Prophylaxe auch für die Verwendung der Hände als Messinstrument: „Das sorgfältige Fühlen mit den Händen zwischen dem Gesäß des sitzenden Rollstuhlfahrers und dem Sitzkissen“ könne „auch durch eine computerunterstützte Sitzdruckmessung nicht ersetzt werden.“

„Selbstständig zurück in den Rollstuhl."

Leben mit Querschnittlähmung: Der Wannenlift im Wohnzimmer

Mindestens einmal in der Woche hatte Ralf Ullrich ein Problem: Nach der Bodengymnastik im heimischen Wohnzimmer oder nach einem Sturz konnte der Schultergeplagte sich nur unter Schmerzen und mit großem Kraftaufwand zurück in den Rollstuhl hieven. Nun hat der querschnittgelähmte 58-Jährige eine einfache Lösung gefunden: Im Wohnzimmer steht ein Wannenlifter – und mit dem funktioniert der Transfer vom Boden in den Rollstuhl einwandfrei.

So hat man alles im Griff...

Griffadapter für mehr Unabhängigkeit bei eingeschränkter Handfunktion

Bei eingeschränkter Handfunktion kann das Greifen und Halten von u. a. Besteck, Zahnbürsten oder Stiften eine große Herausforderung sein. Griffadapter und -verdickungen schaffen Abhilfe und kommen in verschiedenen anpassbaren Varianten

N

News & Trends | 20.03.2023

Willkommen Elin! Die „Sesamstraße“ bekommt Verstärkung

In die „Sesamstraße“ zieht eine neue Bewohnerin. Die Puppe heißt Elin, das Mädchen ist sieben Jahre alt und nutzt einen Rollstuhl. Erstmals verstärkt ein Charakter mit einer Behinderung das deutsche Puppen-Ensemble.

N

News & Trends | 17.03.2023

Rüdiger Rupp zu neuen Entwicklungen in der Neurotechnologie bei Querschnittlähmung

Auf dem Therapeutenkongress, der zeitgleich mit der Rehab-Messe im Juni in Karlsruhe stattfinden wird, referiert Professor Rüdiger Rupp zu neuen Entwicklungen in der Neurotechnologie bei Querschnittlähmung.

N

News & Trends | 16.03.2023

Jetzt anmelden für den Wings for Life Run am 7ten Mai 2023

Am 7ten Mai findet wieder der Wings for Life Run statt, bei dem weltweit Sportler Spendengelder für die Forschung zur Heilung von Rückenmarksverletzungen erlaufen. Die Läufer können dieses Jahr auch wieder jeder für sich aber vereint durch eine App starten.

N

News & Trends | 14.03.2023

Buch und Lesungen ab März: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden

Raúl Krauthausen sagt: „Ich bin ein aktiver Verfechter von Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen und kämpfe gegen Diskriminierung und für Sichtbarkeit. Nach zwei Jahrzehnten Arbeit in diesem Bereich stelle ich nun erstmals meine Ansichten und Lösungsansätze in meinem neuen Buch \'Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden\' vor.“

N

News & Trends | 14.03.2023

Online am 17ten März: Tag des barrierefreien Tourismus

Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von barrierefreien Angeboten sowie gelungene Beispiele für Inklusion auf Reisen sind die inhaltlichen Schwerpunkte beim 11. „Tag des barrierefreien Tourismus“, den die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) am 17. März 2023 veranstaltet.

N

News & Trends | 14.03.2023

Wanderausstellung Persönliches Budget

Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) NRW setzen sich in ihrer Kampagne „Persönliches Budget – Mehr als Geld“ für eine stärkere Nutzung des Persönlichen Budgets ein. Teil der Kampagne ist eine Wanderausstellung. 

Das Informationsportal der Manfred-Sauer-Stiftung

Therapie

Hippotherapie

Eine optimale Übertragung der Bewegungsimpulse des Pferdes auf den Reiter – darum geht es bei der Hippotherapie. Sie ist eine Form des therapeutischen Reitens und kann in jedem Alter bei Erkrankungen oder Schädigungen des zentralen Nervensystems nach individueller Einschätzung eingesetzt werden. Nicht nur Kinder empfinden das Pferd dabei häufig als besondere Motivation, sodass das tiergestützte Verfahren zugleich einen positiven Einfluss auf die Psyche von Patienten hat.

Recht & Soziales

Grundrechte verbieten Hilfsmittelbeschränkung auf Minimalversorgung

Das Sozialgericht Konstanz hat im Oktober 2021 durch Gerichtsbescheid einem Rollstuhlfahrer Recht gegeben und dessen Krankenkasse verurteilt, ihn mit einem Handbike mit Motorunterstützung zu versorgen. Zudem musste die Krankenkasse die außergerichtlichen Kosten des Rollstuhlfahrers erstatten.

Para- & Tetraplegie

Formen der Querschnittlähmung: Klassifizierung und Ausprägungen

Bei einer Querschnittlähmung sind Nervenbahnen im Rückenmark unterbrochen, die für die Bewegung (motorische Nerven) oder für Sinneswahrnehmungen (sensible Nerven) zuständig sind. Die Ausprägung einer Querschnittlähmung hängt davon ab, in welcher Höhe und in welchem Ausmaß das Rückenmark geschädigt ist. Man unterscheidet zwischen Paraplegie oder Tetraplegie, zwischen kompletter und inkompletter Lähmung, sowie zwischen spastischer und schlaffer Lähmung.

Menschen & Medien

Rogi findet sein Glück – Kinderfachbuch über das Leben im Rollstuhl

Löwe Rogi sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl. Wie sein Leben mit Querschnittlähmung weitergeht erzählt das Kinderbuch Rogi findet sein Glück. Wie der Titel vermuten lässt, bringt Autor Igor Plohl Kindern im Bilderbuchformat nahe, dass jeder auch nach einer Rückenmarksverletzung aktiv und glücklich sein kann.

Ernährung

Zehn Dinge, über die sich der Darm freut

Der Darm ist ein hart arbeitendes Organ und nicht nur dann, wenn eine Funktionsstörung vorliegt, sollte man sich Mühe geben dem Darm so oft wie möglich einen Gefallen zu tun. Im Folgenden werden zehn Dinge genannt, über die sich der Darm freut.