
Apps


Klinik-App erleichtert lebenslange Nachsorge bei Querschnittlähmung
Menschen mit Querschnittlähmung haben nach einer stationären Behandlung noch einen großen Betreuungs- und Förderbedarf. Um die lebenslange Nachsorge zu erleichtert, hat die BDH-Klinik Greifswald mit einem IT-Unternehmen eine Klinik-App entwickelt. Sie soll die Kommunikation zwischen Patienten und Medizinern sowie die Planung von Terminen und Untersuchungen erleichtern.

Smartphone Apps für Menschen mit Querschnittlähmung
In den 20er-Jahren scheint es kaum eine Tasche zu geben, in der sich kein Smartphone befindet, und es scheint kaum ein Thema zu geben, für das keine Smartphone-App entwickelt wurde. Auch für Menschen mit Querschnittlähmung gibt es verschiedene hilfreiche Applikationen*, die den Alltag erleichtern, zum Erhalt der Gesundheit beitragen und auf andere Weise nützlich sein können.