Pokémon Go für Rollstuhlfahrer

Pokémon Go für Rollstuhlfahrer

Eigentlich sollte es ja Pokémon Roll heißen, wenn Rollstuhlfahrer das seit Sommer 2016 verfügbare interaktive Suchspiel spielen, bei dem niedlich-skurrile Fantasiefiguren gejagt werden. Aber wie funktioniert das überhaupt im Rollstuhl? Oder bei eingeschränkter Handfunktion?

Klinik-App erleichtert lebenslange Nachsorge bei Querschnittlähmung

Klinik-App erleichtert lebenslange Nachsorge bei Querschnittlähmung

Menschen mit Querschnittlähmung haben nach einer stationären Behandlung noch einen großen Betreuungs- und Förderbedarf. Um die lebenslange Nachsorge zu erleichtert, hat die BDH-Klinik Greifswald mit einem IT-Unternehmen eine Klinik-App entwickelt. Sie soll die Kommunikation zwischen Patienten und Medizinern sowie die Planung von Terminen und Untersuchungen erleichtern.

Mobil in der Schweiz mit der Ginto-App

Mobil in der Schweiz mit der Ginto-App

Wo kann ich als querschnittgelähmter Menschen parken, bequem Geld abheben oder barrierefrei übernachten? In der Schweiz will Ginto – als App und Plattform – helfen diese Fragen zu beantworten.

in.kon­takt – App für pflegende Angehörige

in.kon­takt – App für pflegende Angehörige

Ein Großteil der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird von Angehörigen gepflegt. Diese Aufgabe kann für den Pflegenden sehr belastend sein. Eine App will Betroffene vernetzen und die Selbsthilfe erleichtern.

PApp – Der Medikamentenplaner auf dem Smartphone

PApp – Der Medikamentenplaner auf dem Smartphone

Wenn man viele verschiedene Medikamente einnehmen muss, kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Die App Papp soll dabei helfen, rezeptpflichtige und nicht-rezeptpflichtige Medikamente und deren Dosierung zu verwalten. Und das für mehrere Familienmitglieder.

Die Inklumojis der Aktion Mensch

Die Inklumojis der Aktion Mensch

Seit 2017 sorgt die Aktion Mensch mit einer kostenlosen App für mehr Diversität beim Versenden von Textnachrichten. 40 neue Emojis zum Thema Inklusion stehen seit Sommer 2021 zum Download bei Aktion Mensch bereit. Siehe: Sag\'s mit Inklumoji (externer Link).

Smartphone Apps für Menschen mit Querschnittlähmung

Smartphone Apps für Menschen mit Querschnittlähmung

In den 20er-Jahren scheint es kaum eine Tasche zu geben, in der sich kein Smartphone befindet, und es scheint kaum ein Thema zu geben, für das keine Smartphone-App entwickelt wurde. Auch für Menschen mit Querschnittlähmung gibt es verschiedene hilfreiche Applikationen*, die den Alltag erleichtern, zum Erhalt der Gesundheit beitragen und auf andere Weise nützlich sein können.

App „Teilhabeberatung“

App „Teilhabeberatung“

Die Fachstelle der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratung (EUTB) stellt eine App zur Verfügung. Nahezu alle Funktionen der Webseite www.teilhabeberatung.de sind nun auch vom Smartphone aus bequem und unkompliziert zu nutzen.