in.kon­takt – App für pflegende Angehörige

Ein Großteil der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird von Angehörigen gepflegt. Diese Aufgabe kann für den Pflegenden sehr belastend sein. Eine App will Betroffene vernetzen und die Selbsthilfe erleichtern.

In Deutschland sind rund 3,41 Millionen Menschen pflegebedürftig. Gut drei Viertel von ihnen werden zu Hause versorgt – 1,76 Millionen durch Angehörige. Einen pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Umfeld zu betreuen, ist meist zeitintensiv und kann belastend sein. Um pflegende Angehörige zu unterstützen, hat die „Interessenvertretung begleitender Angehöriger und Freunde in Deutschland e. V. – „wir pflegen“ die App „in.kontakt“ entwickelt. Sie vernetzt Betroffene untereinander und ergänzt klassische Selbsthilfeangebote vor Ort.

App herunterladen

Die Anwendung läuft auf Smartphones und Tablets (Android und iOS).

Hier können kann man die App im App Store für Apple updaten.
Hier kann man die App im PlayStore für Android herunterladen.

Historie

Die Entwicklung der App begann als Modellprojekt Online Selbsthilfe Initiativen (OSHI-PA) und sah die Ergänzung und Erweiterung des bereits bestehenden Selbsthilfeangebots für pflegende Angehörige durch die Entwicklung onlinegestützter virtueller Selbsthilfe und den Einsatz neuer Medien vor. Dies wurde vom Bundesministerium für Gesundheit und der Techniker Krankenkasse in NRW gefördert. Die Katholische Hochschule NRW evaluierte das Projekt, welches über drei Jahre von Ende 2017 bis Ende 2020 lief.

Aus den Erfahrungen und Evaluationsergebnissen entwickelte wir pflegen e. V. eine Neukonzeptionierung der App und setzte diese im Rahmen des Projektes Appack für Vereine mit App-Entwickler vmapit und Stifter-helfen um. 2023 wurde die neuaufgesetzte App erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die App wird im Rahmen des Projektes kontinuierlich verbessert und erweitert.

Online-Portal ergänzt bestehende Selbsthilfeangebote

„Für viele pflegende Angehörige ist das Internet das ‚Tor zur Welt‘ und ein Weg, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten. Wer einen lieben Menschen pflegt, kommt oft nicht aus dem Haus. Die App ‚in.kontakt‘ ist speziell auf die Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen zugeschnitten und damit im besten Sinne Hilfe zur Selbsthilfe“, erklärt Susanne Hallermann, Projektkoordinatorin von „wir pflegen NRW e.V.“. Die App ermöglicht den Austausch jederzeit und ortsunabhängig.