Restart: DRS-Projekt „richtig mobil“

Das erfolgreiche DRS-Projekt „richtig mobil“ geht in die nächste Runde – mit neuen Projektpartnern und neuen Inhalten. Derzeit bereitet der Deutsche Rollstuhl-Sportverband die Aussendung des neuen Starterkits vor. Entlasspatienten und -patientinnen der Querschnittzenten in Deutschland sollen es erhalten. 

Die eigene Mobilität sowie das Selbstvertrauen durch Aktivität und Bewegung zu stärken, ist der Schwerpunkt von „richtig mobil“. „Wir wollen informieren und auch motivieren“, fasst Projektleiter Peter Richarz die Ziele zusammen. „Wir wollen Mut machen und aufzeigen, was alles möglich ist.“

Bewegung und Sport sowie die Anbindung an eine Sportgruppe sind für diese Übergangsphase ein effektiver Katalysator. Das Projekt ebnet den Weg, Expertin bzw. Experte in eigener Sache zu werden. Zusammenfassend ist das Starterkit eine Rückendeckung für den neuen Alltag und ein idealer Weg zu einem regelmäßigen Sportangebot in der häuslichen Umgebung.

Im Zuge ihrer stationären Rehabilitation erwerben die Frischverletzten bereits in dieser Phase Grundfertigkeiten der Rollstuhlmobilität und lernen das Sport- und Mobilitätsangebot des DRS kennen. Nach der Entlassung aus der Klinik in ihren Alltag stehen viele Menschen mit Querschnittlähmung erneut vor großen Herausforderungen. Oft bleiben Ängste, Unsicherheiten und viele Fragen. Hier setzt das DRS-Projekt mit einem Rucksack voller Informationen an. Es will helfen, den Übergang in den neuen Lebensabschnitt zu erleichtern und einen selbstbestimmten Weg einzuschlagen.

Möglichkeiten und Wege

Das Projekt zeigt Wege und Möglichkeiten auf, wie der veränderte Lebensalltag bewältigt werden kann. Sport- und Mobilität mit Rollstuhl als Voraussetzung zur Teilhabe nehmen dabei einen sehr hohen Stellenwert ein. Weitere Themenbereiche, wie z. B. medizinische Aspekte, berufliche Neuorientierung sowie Fragen zum barrierefreien Wohnen und Leben finden Beachtung in den Begleitinformationen.

Die eigene Mobilität sowie das Selbstvertrauen durch Aktivität und Bewegung zu stärken, ist der Schwerpunkt von „Richtig mobil. „Wir wollen informieren und auch motivieren“, fasst Projektleiter Peter Richarz die Ziele zusammen. „Wir wollen Mut machen und aufzeigen, was alles möglich ist.“ Bewegung und Sport sowie die Anbindung an eine Sportgruppe sind für diese Übergangsphase ein effektiver Katalysator. Durch das Projekt wird der Weg geebnet, Expertin bzw. Experte in eigener Sache zu werden. Zusammenfassend ist das Starterkit eine Rückendeckung für den neuen Alltag und ein idealer Weg zu einem regelmäßigen Sportangebot in der häuslichen Umgebung.

Mit Unterstützung der Projektpartner MEYRA, Teleflex, Lifeward (ehemals ReWalk) und Veigel ist das Starterkit inhaltlich überarbeitet und digital erweitert worden.

Auf dem Infoportal zum Projekt – www.richtigmobil.de – werden alle Inhalte übersichtlich präsentiert und laufend aktualisiert.