Die Gebrauchtwagenbörse der FGQ
Unter dem Motto „Ressourcen schützen und respektvoll nutzen“ startete die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ) die erste Gebrauchtwagenbörse für umgebaute Fahrzeuge für Menschen mit Querschnittlähmung.

Eine klassische Win-win-Situation will die FGQ mit ihrer 2023 gegründeten Gebrauchtwagenbörse schaffen. Wenn gebrauchte Fahrzeuge nicht verschrottet, sondern weitergenutzt werden, schont dies einerseits Ressourcen und damit die Umwelt. Andererseits müssen Menschen mit Querschnittlähmung, die ein umgebautes Fahrzeug brauchen, nicht lange auf ein solches warten, sondern können gleich losfahren. Dieses Angebot ist also in mehr als einer Hinsicht sinnvoll.
So funktioniert die Fahrzeugbörse der FGQ
Die Herstellung eines Kraftfahrzeuges kostet uns sehr viele Rohstoffe, wie z. B. Metalle, Erze oder jede Menge Energie, Wasser usw. Diese Rohstoffe könnten wir für andere wichtigere Dinge nutzen. Deshalb will die FGQ gebrauchte Fahrzeuge, die noch in einem nutzbaren Zustand sind, nicht einfach verschrotten. Die darin investierten Rohstoffe können Betroffene, die z.B. keinen Kostenträger haben, mit Unterstützung anderer nutzen und sich hiermit ein großes Stück Mobilität ermöglichen.
Die Fahrzeugbörse ist eine uneigennützige direkte Vermittlung von Fahrzeugen, die von Betroffenen gefahren wurden, an andere gleich oder ähnlich Betroffene. Die Fahrzeuge sind aufgrund einer körperlichen Einschränkung der derzeitigen Besitzer bereits umgerüstet. Dieser Vorteil nutzt nicht nur denjenigen, die unter Umständen sofort ein solches Fahrzeug erwerben können, sondern auch der Umwelt.
Win-win-Situation
Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ) als gemeinnütziger und mildtätiger Verein erzielt mit in keiner Weise irgendeinen finanziellen oder sonstigen geldwerten Vorteil. Es findet auch keinerlei kommerzielle Vermittlungstätigkeit statt. Interessierte können im Rahmen zum Zwecke des Weiterverkaufs eines gebrauchten Fahrzeuges miteinander in Kontakt treten.
Für Privatpersonen, die ein umgebautes Auto verkaufen wollen
Verkäufer können ihr Fahrzeug – nach der (für den Anbieter kostenfreien) Prüfung der technischen Daten durch die FGQ-Arbeitsgemeinschaft „Kfz-Umbau“ – anbieten. Für die (ebenfalls kostenfreie) Veröffentlichung des Verkaufsangebotes sendet man die entsprechenden Formulare aus dem Downloadbereich der FGQ und Fotos an den genannten Ansprechpartner.
Für Privatpersonen, die ein Auto kaufen wollen
Interessenten können in direkten Kontakt mit dem Verkäufer treten, wenn ihnen Fotos und technische Gegebenheiten geeignet erscheinen. Zur Gebrauchtwagenbörse der FGQ geht es hier: Gebrauchtwagen-Börse – FGQ (externer Link)
Der-Querschnitt.de verkauft/vermietet keine Produkte. Wer Interesse an den genannten Produkten hat, wendet sich bitte direkt an den Hersteller.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen. Ob und in welchem Umfang private Krankenkassen die Kosten für Hilfsmittel, Therapien o.ä. übernehmen, ist individuell in der jeweiligen Police geregelt. Allgemeingültige Aussagen können daher nicht getroffen werden.