Rollstuhlgerechte Autos mieten
Einige Autovermietungen haben behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge im Angebot, auch im Ausland. Wer während des Urlaubs mobil sein möchte, aber nicht mit dem eigenen Auto anreisen will, kann in einem Leihwagen zugleich Fahrerfahrungen mit Umbau und Fahrzeug sammeln.

Große Autoverleiher, aber auch regionale Anbieter haben Fahrzeuge in ihrer Flotte, die per Handgas zu bedienen sind und/oder Rollstuhlfahrern als Beifahrer Platz und Fixierungsmöglichkeiten im Innenraum eines Wagens bieten.
Avis
Avis hat einen adaptierten VW Caddy Maxi im Angebot, der sowohl Platz für eine Person mit Rollstuhl als Passivfahrer wie auch Umbauten für aktive Fahrer bereithält.
- Gummi geben Fahrer hier über einen Gasring, der hinter dem Lenkrad liegt, gebremst wird über einen Bremshebel.
- E-Rollis und Starrrahmenrollstühle können über ein universelles 3-Punkt-Gurtsystem im Wagen sicher fixiert werden und erreichen den Innenraum per rutschsicherer Rampe.
Anfragen und Reservierungen: Online oder unter der Telefonnummer 069 500 700 20.
Europcar, Hertz und Sixt
Diese drei großen Anbieter haben keine behindertengerechten Fahrzeuge in ihrer Flotte. Begründung auf Nachfrage: Zu geringe Nachfrage, oder zu große logistische/organisatorische Herausforderungen bei der Bereitstellung einer entsprechenden Flotte.
(Auto)mobil im Ausland
Mobilitätseingeschränkte Globetrotter, die eine Flugreise vor sich haben und dennoch im Urlaub mit dem Auto die Gegend erkunden möchten, sollten zuvor gezielt recherchieren, ob es in der entsprechenden Region Möglichkeiten zur Anmietung eines geeigneten Fahrzeugs gibt. Wer flexibel ist, kann natürlich auch den umgekehrten Weg nehmen: Erst mal nachforschen, wo behindertengerecht angepasste Fahrzeuge zu haben sind und die Ergebnisse dann als Urlaubsziel in Betracht ziehen.
Insbesondere die großen Autovermietungen verfügen zum Teil in vielen Ländern weltweit über behindertengerecht angepasste Wagen in ihrer Flotte. Diese können über die Reservierungstelefone angefragt und gebucht werden. Gerade hier empfiehlt sich aber ein ausreichender Vorlauf und eine gute Absprache, die am besten schriftlich festzuhalten ist. Funktionalität des Mietwagens, Übergabeort, Versicherung und Preise sowie weitere Mietbedingungen und die Mietdauer sollten im Vorfeld detailliert abgeklärt werden.
Daneben gibt es lokale Anbieter, zum Beispiel auf Mallorca (externer Link) bei Kurt rent-a-car.
Gute Erfahrungen und weitere Tipps nimmt die Redaktion gerne in den Beitrag auf.