So geht Rollstuhltanz – Mit Leidenschaft auf der Tanzfläche
Dass man, um zu tanzen nicht unbedingt gehen können muss, ist längst kein Geheimnis mehr. Paartanz, Solotanz, Rock’n’Roll, Zumba, Akrobatik, Theatertanz – die Möglichkeiten sind dabei auch für Menschen im Rollstuhl vielfältig und begeistern.

Wie im Beitrag Rollstuhltanzen mit Eleganz, Rhythmus, Leidenschaft beschrieben, gibt es im Rollstuhltanz verschiedene Klassen:
• Kombi-Tanzen: ein Tanzpaar bestehend aus je einem Tänzer mit und ohne Behinderung
• Duo-Tanzen: zwei Rollstuhltänzer tanzen miteinander
• Formationstanzen: vier und mehr Paare tanzen zusammen, die Hälfte davon sind Rollstuhlfahrer
• Solotanz: ein Tänzer oder eine Tänzerin mit Behinderung
• Standardtänze: Langsamer Walzer, Tango, Slowfox, Wiener Walzer und Quickstep
• Lateintänze: Samba, ChaChaCha, Rumba, Pasodoble, Jive, Discofox, Freestyle-Tanzen, Jazz und Modern Dance, Rock’n’Roll, Folklore, Tanztheater, Akrobatik
Und zu all diesen Sparten gibt es wunderbare, leidenschaftliche Menschen, die ihre Seele und ihr Sein in die Musik und die Bewegung legen und über die Tanzfläche wirbeln als wären sie dort zuhause.
Wer nicht die Chance hat Tanzveranstaltungen live zu besuchen, kann online einige beeindruckende Videos finden.
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltanz
Bei den jährlich im Frühsommer stattfindenden Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltanz messen sich bis zu 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in verschiedenen der oben genannten Kategorien.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSolotanzperformance
Erik Machens gehört zur Weltspitze und ist Deutschlands erfolgreichster Rollstuhltanzsportler. In folgendem Video zeigt er, wie viel Leidenschaft er in den Tanz legt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAls gäbe es keine Schwerkraft
In diesem Video zeigt Tänzerin Chelsie Hill, dass sie die Schwerkraft völlig unbeeindruckt lässt. Und dass sie nach acht Jahren im Rollstuhl gar nicht daran denkt, ihre Leidenschaft aufzugeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRollstuhltanz-Tutorial
Für alle, die es selber mal versuchen wollen: Wie man nur mit dem Oberkörper einem Rhythmus folgen und als Rollstuhlfahrer eine tolle Choreographie einstudieren kann, zeigt folgendes ausdrucksstarke Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInfinite Flow – Non-Profit-Organisation für Rollstuhltanz
Infinite Flow, eine US-amerikanische Non-Profit-Organisation für Rollstuhltanz, will u.a. das Bewusstsein um Inklusion, Diversität und Barrierefreiheit stärken.
Eine schöne Aktion war folgende: Auf der Venice Beach Promenade in Los Angeles trafen sich ca. 100 Tänzer aller Altersgruppen und ethnischer Hintergründe – die Hälfe davon Menschen mit Behinderungen, z. B. Rollstuhlfahrer, Blinde und Gehörlose. Sie tanzten zu Justin Timberlake’s “Can’t Stop the Feeling.” Die Choreographie vereint Elemente des klassischen Tanzes mit Hip Hop und der Gebärdensprache.
Die Gruppe um Gründerin Marisa Hamamoto, will mit der Aktion auf das Bewusstsein um Inklusion, Diversität und Barrierefreiheit stärken. Hamamoto sagt: „Tanzen ist ein effektives Mittel um Barrieren abzubauen und Leute einander näher zu bringen.“ Für mehr Informationen zu Infinite Flow siehe: http://www.InfiniteFlowDance.org
Von Infinite Flow ist auch folgendes ausdrucksstarke Video. Eigentlich war es als Valentinstags-Geschenk gedacht – doch die Redaktion findet: „Gravity“ ist so beeindruckend, dass man sich das Video gerne an jedem Tag ansieht!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHart an der Grenze zur Akrobatik
Die Tänzer Rhea Marquez und Julius Jun Obero sind weltweit umjubelt. Zu Recht, wie folgendes Video zeigt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJetzt wird es ganz heiß: Feuertanz im Rollstuhl
Spätestens, wenn die Osterfeuer wieder brennen, kann man sich als Rollstuhlfahrer vielleicht mal von den Damen und Herren in folgenden Videos inspirieren lassen und (je nach Wetterlage mehr oder weniger leicht bekleidet) brennende Fackeln schwingen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFantastisch aussehen tut es in jedem Fall.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZumba im Rollstuhl
Das Fitnesstraining Zumba kombiniert Aerobic mit internationalen Tänzen zu lateinamerikanischer Musik. Zumba macht Spaß, Zumba macht fit – und Zumba geht auch im Rollstuhl, wie Trainer Guillermo Aranguiz zeigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRollstuhl-Musical
Und getanzt wird natürlich auch beim Rollstuhl-Musical Wheelchairica, ein 2013 uraufgeführtes Bühnenstück, das nicht nur rockt, sondern auch rollt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFür mehr Informationen zu Wheelchairica siehe: Wheelchairica – Julia Heil im Gespräch über das Musical, das rockt und rollt und „Wheelchairica – Alles inklusiv” – Das barrierefreie Musical
Weitere Informationen
Zu einer Liste von Vereinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich dem Rollstuhltanz widmen, geht es hier (externer Link).
Siehe auch: Rollstuhltanz: Kein Chichi-Kram, sondern Alltagstraining, Rollstuhltanzen mit Eleganz, Rhythmus, Leidenschaft, Tanzen trotz Querschnittlähmung und Dergin Tokmak: Tänzer auf Krücken