Rasen und Rollstuhlfahrer: Diese Möglichkeiten gibt es

Wie ein rollstuhlgerechter Garten aussehen kann, wird im Beitrag Der barrierefreie Garten beschrieben, und über Bodenbeläge und Begrenzungen informiert der Beitrag Wege im rollstuhlgerechten Garten. Was aber pflanzt man zwischen Wege und Beete? Rasen?

Ein schöner Rasen will gepflegt werden. Das regelmäßige Mähen ist da das A und O. Für Menschen mit Querschnittlähmung ist das leichter gesagt als getan, denn Rasenmäher sind aus dem Rollstuhl heraus nicht ganz so leicht zu handhaben.

Wie mäht man den Rasen im Rollstuhl?

Schon für Fußgänger kann es eine Herausforderung sein, nicht aus Versehen über das Kabel des Elektrorasenmähers zu stolpern, für Menschen, die im Rollstuhl mobil sind, kann das Ärgernis noch größer sein. Einfacher ist es mit Akku- oder Spindelmähern. Trotzdem bleibt das Problem, dass man den Rollstuhl antrieben und den Rasenmäher gleichzeitig schieben muss. Das geht, wenn man die richtige Technik für sich entdeckt hat, aber ein Spaß ist es für die wenigsten, vor allem dann, wenn man nicht auf ebener Fläche mäht, sondern das Gelände abschüssig ist.

Spezialrasenmäher

Es gibt Produkte, die Menschen im Rollstuhl das Rasenmähen erleichtern sollen.

  • Für Menschen mit Querschnittlähmung und ausreichender Rumpfstabilität besteht die Möglichkeit einen Aussitzrasenmäher auf Handbetrieb umrüsten zu lassen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvUmMyR3FKNUtpLUE/c2k9eFQ0VFJzMlg5ckxyeVI3YyIgdGl0bGU9IllvdVR1YmUgdmlkZW8gcGxheWVyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Der Anbieter Behindertengerechte Fahrzeuge und Führerschein – Sodermanns nimmt die Umbauten auf Anfrage vor.

  • Mit einem Adapter lässt sich dieser selbstangetriebene Rasenmäher am Rollstuhl befestigen. Die Sicherheit bei dieser Anwendung, liegt in den Händen des Nutzers. Die ganz hartgesottenen unter den Gartenfans könnten ihren Spaß damit haben:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvZVN4akZqSGM5SEU/c2k9VTJPWlItRmpkVFdZMGdWeiIgdGl0bGU9IllvdVR1YmUgdmlkZW8gcGxheWVyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Der Anbieter liefert das Produkt auf Anfrage.

Mähroboter

Mähroboter, die selbststätig durch den Garten fahren, sind grundsätzlich eine gute Idee. Und die kleinen Helfen werden ja auch weiterentwickelt: Es gibt inzwischen Modelle, die keine elektronische Einfassung mehr benötigen, und solche, die mit Gefälle gut klarkommen sollen. Stiftung Warentest war 2024 von der Leistung der Mähroboter allerdings nicht wirklich überzeugt. Siehe: Nummer 1 Mähroboter: Stiftung Warentest kürt neuen Testsieger – CHIP (externer Link).

Für den Diebstahlschutz stehen PIN-Codes, GPS-Tracker, Alarmtöne am Gerät oder Push-Nachrichten aufs Mobiltelefon, wenn das Gerät hochgehoben wird, zur Verfügung.

Achtung: Rechtlich betrachtet gehören Mähroboter zu den Gartenmöbeln und werden von einer normalen Hausratversicherung daher meist nicht abgedeckt.

Alternativen zu Rasen

Wen die oben genannten Möglichkeiten nicht ganz überzeugen, kann sich für eine Alternative zum Rasen entscheiden.

Bodendecker

Wer als Rollstuhlfahrer seine Zeit im Garten ohnehin lieber auf den angelegten Wegen (siehe: Bodenbeläge im rollstuhlgerechten Garten) verbringen möchte, könnte statt zu Rasen zu Bodendeckern greifen. Diese müssen nicht gemäht werden – ein regelmäßiges Zurückschneiden an den Begrenzungen ist aber notwendig, wenn die gewählte Pflanze nicht den ganzen Graten übernehmen soll.

Es gibt verschiedene Pflanzen, die als Bodendecker geeignet sind, wie Kriechmispeln, Immergrün oder sogar Efeu. Ein Begehen oder Befahren dieser Bodendecker ist aber kaum möglich, da sie sich zwar kriechend am Boden ausbreiten, aber dennoch höher als fünf Zentimeter werden und/oder stark verholzen. Manche Arten (besonders Efeu) können zudem, vor allem während der Blüte, bei Kontakt Haut und Atemwege reizen.

Bodendecker, die begehbar sind

Als Alternative zu Gras, eignen sich vor allem Bodendecker, die es nicht übelnehmen, wenn man auf ihnen sitzt, läuft oder (vorsichtig) fährt. Besonders geeignet sind:

  • Teppichverbene (Schildkrötengras)
  • Thymian
  • Fiederpolster

Nur während der Blüte muss man hier vorsichtig sein, da sich Insekten – vor allem Bienen – hier gerne bedienen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQveHdjQnlJVTRGME0/c2k9VDVSZXU3X3diWGdKTlQyaiIgdGl0bGU9IllvdVR1YmUgdmlkZW8gcGxheWVyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Kunstrasen

Der Kunstrasen soll an dieser Stelle zumindest erwähnt werden. Für viele Gartenfreunde ist Kunstrasen schlechtweg undenkbar, denn mit Natur hat er herzlich wenig zu tun. Allerdings bringt dieser Bodenbelag auch gewisse Vorteile:

  • Das Befahren mit dem Rollstuhl hält er problemlos aus.
  • Er muss nicht gemäht, bewässert oder vertikutiert werden.
  • Er sieht, sofern ein hochwertiger Rasen gewählt wird, vom ersten Tag an gut aus.
  • Er ist belastbar, unempfindlich und es besteht keine Gefahr mit dem Rollstuhl stecken zu bleiben.

Gepflegt werden muss der Kunstrasen bei all den Vorteilen aber doch noch. Blätter und Schmutz müssen regelmäßig entfernt und auch das Unkraut, dass sich möglicherweise zwischen den Kunsthalmen einnistet, muss bekämpft werden.

Einen Grill sollte man nicht auf Kunstrasen stellen, da er leicht entflammbar ist.

Und dann ist da noch das Temperaturproblem. Kunstrasen kann sich, je nach gewähltem Produkt, bei warmen Temperaturen und Sonneneinstrahlung auf bis zu 75 Grad Celsius aufheizen. Ein textilfreies Sitzen auf dem Rasen ist dann unmöglich, da sich die Verbrennungsgefahr vor allem für Menschen mit Querschnittlähmung aufgrund der eingeschränkten Sensibilität unterhalb der Lähmungshöhe erhöht. Hersteller empfehlen den Kunstrasen an den heißesten Stunden des Tages nicht ohne Schuhe zu betreten (Wärmt sich Kunstrasen in der Sonne auf? – externer Link)

Weitere Informationen zum Gärtnern im Rollstuhl

Garten Archive – Der-Querschnitt.de


Der-Querschnitt.de verkauft/vermietet keine Produkte. Wer Interesse an den genannten Produkten hat, wendet sich bitte direkt an den Hersteller.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen. Ob und in welchem Umfang private Krankenkassen die Kosten für Hilfsmittel, Therapien o.ä. übernehmen, ist individuell in der jeweiligen Police geregelt. Allgemeingültige Aussagen können daher nicht getroffen werden.