Darmspülungen bei Querschnittlähmung: Klistiere, Einläufe und Irrigation

Darmspülungen bei Querschnittlähmung: Klistiere, Einläufe und Irrigation

Als weitere rektale Abführhilfen gibt es neben den Zäpfchen und Mikroklistieren die Möglichkeit, den Darm zu spülen. Dabei handelt es sich um ein invasiveres Vorgehen, denn es wird Wasser über den Anus in den Darm eingeleitet. Verschiedene Darm-Spültechniken werden im Folgenden vorgestellt.

Reise-Urinale: Ich müsste mal für kleine Frösche

Reise-Urinale: Ich müsste mal für kleine Frösche

Auch Behältnisse für Urin haben eine Entwicklung hinter sich: Vom antiken Nachttopf bis hin zu den „Happy-Pi“-Urinalen zum Mitnehmen. Bei Ausflügen, auf Reisen und überall da, wo eine behindertengerechte Toilette nicht in Sicht ist, könnten Reise-Urinale - zum Beispiel in Froschform - und Co. die Rettung sein.

Stomaversorgung – Materialauswahl

Stomaversorgung – Materialauswahl

Die Stoma-Versorgung erfordert ein individuelles Vorgehen im Hinblick auf Lokalisation des Stomas, Statur der Person, Stuhlkonsistenz uvm. Dies erfordert ein breites Produktangebot, das in der Tat gegeben ist. Bei der Auswahl sollten sich Patienten stets von kompetenten Therapeuten beraten lassen.

Intermittierender Katheterismus: Standards und Hilfsmittel

Intermittierender Katheterismus: Standards und Hilfsmittel

Die meisten Menschen mit Querschnittlähmung tun es, manche mit fremder Hilfe: Die Blasenentleerung  über Katheter gilt als komplikationsarme Methode und „Goldstandard“ bei Neurogener Dysfunktion des unteren Harnstrakts (bis 2020: neurogenen Blasenfunktionsstörungen). Neben der Beachtung allgemeiner Standards können kleine Tipps bei der Durchführung helfen.

Flugreisen mit Katheter und Co.

Flugreisen mit Katheter und Co.

Katheter, Urinbeutel und Analtampons im Handgepäck können dem Sicherheitspersonal bei der Gepäckkontrolle an Flughäfen schon mal verdächtig vorkommen. Nicht jeder weiß, wozu diese Medizinprodukte notwendig sind und wieso sie jemand mit an Bord nehmen wollen sollte. Eine kleine Karte, das Medical Travel Certificate, kann beim Sicherheitscheck hilfreich sein.  

Ableitende Kontinenzhilfsmittel bei Querschnittlähmung

Ableitende Kontinenzhilfsmittel bei Querschnittlähmung

Bei den Hilfsmitteln zur Kontinenz wird prinzipiell unterschieden zwischen ableitenden und aufsaugenden Systemen (siehe auch Beitrag Aufsaugende Kontinenzhilfsmittel - Der-Querschnitt.de). Generell gilt es, dass eine Inkontinenz immer urologisch abgeklärt werden muss, da diese ev. durch medikamentöse oder therapeutische Behandlung in den Griff zu bekommen ist. Der Beitrag stellt im Folgenden einige ableitende Kontinenzhilfsmittel vor.

Aufsaugende Kontinenzhilfsmittel

Aufsaugende Kontinenzhilfsmittel

Bei den Hilfsmitteln zur Kontinenz wird prinzipiell zwischen ableitenden (siehe Beitrag Ableitende Kontinenzhilfsmittel bei Querschnittlähmung - Der-Querschnitt.de) und aufsaugenden (absorbierenden) Systemen unterschieden. Generell gilt, dass eine Inkontinenz immer urologisch im Falle einer Blaseninkontinenz oder proktologisch im Falle einer Darminkontinenz abgeklärt werden muss, da diese evtl. durch medikamentöse oder therapeutische Behandlung in den Griff zu bekommen sind.