Leitfaden: Hilfsmittel richtig verordnen

Leitfaden: Hilfsmittel richtig verordnen

Die Hilfsmittelverordnung – auch die beim Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung – sollte für jeden Arzt, jeden Fachhändler und auch für jeden Patienten klar verständlich und nachvollziehbar sein. Der Leitfaden \"Die Verordnung von Hilfsmitteln im Rahmen des Entlassmanagements\" will hier helfen.

Ratgeber: Sitzen & Positionieren

Ratgeber: Sitzen & Positionieren

Rollstuhlfahrer verbringen die meiste Zeit des Tages im Sitzen, denn es ist der Rollstuhl, der Mobilität und Unabhängigkeit gewährleistet. Der Ratgeber Sitzen & Positionieren nimmt sich des wichtigen Themas Hilfsmittelversorgung und Sitzpositionen an.

Berufe für Rollstuhlfahrer

Berufe für Rollstuhlfahrer

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) hat eine Broschüre herausgegeben, die Menschen im Rollstuhl die Berufswahl erleichtern soll. Dabei beziehen sich die Macher sowohl auf Grundausbildung als auch auf Weiterbildung in den entsprechenden Berufen.

Infoblatt: Hilfsmittel für den Schulbesuch

Infoblatt: Hilfsmittel für den Schulbesuch

Was ist zu tun, wenn ein Kind mit Behinderung die Regelschule besucht? Die Internationale Fördergemeinschaft rehaKIND e.V. hat ein Infoblatt zur Beantragung von Hilfsmitteln für den Schulbesuch herausgegeben.

Boris Grundl: Mach mich glücklich

Boris Grundl: Mach mich glücklich

Selbsthilfebücher zum Thema „glücklich sein“ gibt es viele und viele Autoren scheinen die Formel zu kennen, mit der man glücklich wird. Einer von ihnen ist Rollstuhlfahrer Boris Grundl, der erklärt, wie er\'s gemacht hat.

Gesunde Ernährung – nicht nur für Menschen mit Querschnittlähmung

Gesunde Ernährung – nicht nur für Menschen mit Querschnittlähmung

Die Themen gesunde Ernährung und Verdauung beschäftigen Menschen mit Querschnittlähmung ein Leben lang. Essgewohnheiten, Lebensumstände und die Lebensmittelauswahl sind nur einige wichtige Einflussgrößen, die den Betroffenen häufig nicht ausreichend bekannt und bewusst sind.

Broschüre: Der richtige Weg zum richtigen Hilfsmittel

Broschüre: Der richtige Weg zum richtigen Hilfsmittel

„Der richtige Weg zum richtigen Hilfsmittel. Eine Information für Patientinnen und Patienten“ ist ein Ratgeber des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Nordrhein-Westfalen. Auf 24 Seiten informiert er darüber wie Betroffene ein Hilfsmittel erhalten können.

Ratgeber: Mit Kindern über Behinderung sprechen

Ratgeber: Mit Kindern über Behinderung sprechen

Das Handbuch „Schau mal, so ist das!“ von Doris Hesseler richtet sich primär an Pädagogen. Der Ratgeber gibt Anregungen, wie Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter ein Verständnis für Kinder mit einer Behinderung vermittelt werden kann. Mit Anregungen für Aufgaben und Lernerfahrungen.

Pflanzliche Antibiotika richtig anwenden

Pflanzliche Antibiotika richtig anwenden

Der Ratgeber „Pflanzliche Antibiotika richtig anwenden“ zeigt die natürlichen Alternativen zur Behandlung von Infektionen auf. Auch bei wiederkehrendenden Blasenentzündungen und anderen Infekten sind sie eine Überlegung wert.

Boschüre: Ableismus – erkennen und begegnen

Boschüre: Ableismus – erkennen und begegnen

Die Broschüre des Interessenverbands Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) will die Welt über das Phänomen Ableismus aufklären und legt dar, wie man mit dieser Art der Diskriminierung umgehen kann.