Gehört: Roll.on. Das war‘s dann wohl mit Frauenheld!

Gehört: Roll.on. Das war‘s dann wohl mit Frauenheld!

Wie gehen Menschen mit einer traumatischen Querschnittlähmung um? Wie kann es weiter gehen, wenn das Leben so grundlegend verändert wird, und wie kann die Kunst dabei helfen, zu einem neuen Ich zu finden? In Roll.on erzählt Mundmaler Lars Höllerer seine Geschichte.

Pornographische Geschichten mit Rollstuhlfahrern

Pornographische Geschichten mit Rollstuhlfahrern

Menschen mit Behinderungen sind eher selten Protagonisten in Romanen und Kurzgeschichten. Dies gilt für die „salonfähigen“ Formen der Belletristik ebenso wie für pornographische Werken. Eine Ausnahme ist die Kurzgeschichtensammlung „Fuck [dis] ability“ von Franziska Appel und Benjamin Schmidt, die im Dezember 2019 erschien.

Ansonsten munter – Einsichten eines Rollstuhlfahrers

Ansonsten munter – Einsichten eines Rollstuhlfahrers

Fritz Vischer ist seit 1977 auf Höhe C5/7 inkomplett querschnittgelähmt. In seinem im Mai 2019 erschienenen Buch „Ansonsten munter – Einsichten eines Rollstuhlfahrers“ erzählt er von sich, seinen Freunden und den vergangenen 40 Jahren im Rollstuhl.

Krimi: Ein Kommissar und sein fieser Gegenspieler im Rollstuhl

Krimi: Ein Kommissar und sein fieser Gegenspieler im Rollstuhl

Lino La Rosa, ehemaliger Polizist bei der Guardia di Finanza, ist ein echter Kotzbrocken. In „Die Zeitungsfrau“, dem neunten Krimi der Commissario-Laurenti-Reihe, spielt er als Tyrann im Rollstuhl eine maßgebliche, aber beileibe keine sympathische Rolle.

Gelesen: Die Fürstin auf der Erbse

Gelesen: Die Fürstin auf der Erbse

Corsina Fürst schreibt ihre Erlebnisse vor und nach dem Eintritt ihrer Tetraplegie in „Die Fürstin auf der Erbse“ nieder. Das Besondere an diesem Buch: Parallel zu der realen Geschichte erzählt sie ein Märchen, das ihr Schicksal widerspiegelt.

Endzeit – Weltuntergang mit Querschnittlähmung

Endzeit – Weltuntergang mit Querschnittlähmung

Irgendwie naht das Ende der Welt ja praktisch immer. Aber was kann man als Mensch mit Querschnittlähmung eigentlich machen, wenn die Apokalypse kommt? Liz Jensens dystopischer Roman „Endzeit“, erzählt die Geschichte von Rollstuhlfahrerin Gabrielle.

Kinderbuch: Mein Papa fährt Rollstuhl

Kinderbuch: Mein Papa fährt Rollstuhl

Paulas Papa hat braune Augen, dunkles Haar und trägt einen Bart. Außerdem sitzt er im Rollstuhl. Für Paula ist das ganz normal – und auch, dass es Assistent Manfred ist, der sie aufhebt, wenn sie hinfällt.

Gelesen: Wirbelsturm

Gelesen: Wirbelsturm

Die Diagnose Querschnittlähmung ist für Betroffene ein Schock, der verarbeitet werden muss. \"Wirbelsturm\" von Roland Burkart erzählt die Geschichte des Tetraplegikers Piedro – in Comicform.

Paul trifft beim Rollstuhlbasketball ins Herz

Paul trifft beim Rollstuhlbasketball ins Herz

Paul mag Marie. Marie mag Basketball. Beide mögen sie Schuhe – auch Basketballschuhe. Wie der querschnittgelähmte Paul bei dem coolsten Mädchen der Schule landet, erzählt das Kinderbuch „Paul trifft beim Rollstuhlbasketball ins Herz“.

Reem Sahwil: Ich habe einen Traum

Reem Sahwil: Ich habe einen Traum

Aufgrund der mangelnden medizinischen Versorgung nach ihrer Geburt ist Palästinenserin Reem Sahwil jahrelang gelähmt. Nach der Flucht nach Deutschland erhält sie die Behandlung, die ihr den bestmöglichen Umgang mit der Gehbehinderung ermöglicht. In „Ich habe einen Traum“ erzählt sie ihre Geschichte.