Vom Olympischen Sportbund zum Verein um die Ecke: Behindertensport in Deutschland

Vom Olympischen Sportbund zum Verein um die Ecke: Behindertensport in Deutschland

Rollstuhl- und Para-Sport macht Spaß. Auch allein. Schon klar. Aber wer im Verein aktiv sein oder sich im Wettkampf mit anderen messen will, braucht Strukturen und Organisationen. Der-Querschnitt.de stellt die wichtigsten Verbände im Behindertensport vor – der Fokus liegt auf Sportarten und Organisationen, die für Menschen mit Querschnittlähmung interessant sein könnten.

Wie Peer Beratung Menschen mit Querschnittlähmung helfen kann

Wie Peer Beratung Menschen mit Querschnittlähmung helfen kann

Mit dem Eintritt einer Querschnittlähmung ändert sich das Leben von Betroffen schlagartig und eine Zeit voller Zweifel und evtl. auch Selbstzweifel beginnt. Der Austausch mit anderen, die eine ähnliche Situation durchgemacht und gemeistert haben, kann eine enorme Hilfe für Menschen mit Rückenmarksverletzungen sein.

Rückenwind plus – Die Zukunft der Pflege?

Rückenwind plus – Die Zukunft der Pflege?

In der Schweiz wird ein neues Angebot zur Pflege bei Querschnittlähmung und anderer querschnittähnlicher Symptomatik mit medizinischen Dienstleistungen vorangebracht, an dem sich andere Länder orientieren könnten. Es wird damit eine Lücke bei der Versorgung von Menschen mit Querschnittlähmung geschlossen und Leiden verhindert. 

Umsetzungsbegleitung BTHG: Informationsquelle und Fachdiskussionen

Umsetzungsbegleitung BTHG: Informationsquelle und Fachdiskussionen

Gemeinsam vom Gesetz zur Praxis: Das ist das Ziel der „Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz“ (BTHG). Das Projekt will die Inhalte des BTHG und die Konsequenzen der geänderten Gesetzeslage kommunizieren - bei Veranstaltungen, aber auch durch ein permanent wachsendes Internetportal. Eine prima Informationsquelle nicht nur für Fachleute, sondern für jeden behinderten Mensch.

Organisation mit klarer Zielsetzung: Der Bund behinderter Auto-Besitzer

Organisation mit klarer Zielsetzung: Der Bund behinderter Auto-Besitzer

Der Bund behinderter Auto-Besitzer e.V. (BbAB) hat – wie der Name unschwer verrät – eine klare Zielsetzung: Er will sich „bundesweit um die Belange von behinderten Menschen in Bezug auf das Kfz- Wesen“ kümmern. Als größten Erfolg wertet der im Saarland beheimatete Verein, dass dank seines Engagements heutzutage Autohersteller behinderten Menschen beim Neuwagenkauf spezielle Rabatte gewähren.

Internationales Jahr der Pflegenden: Forderungskataloge

Internationales Jahr der Pflegenden: Forderungskataloge

Dass Pflegende maßgebliche Akteure im Gesundheitswesen sind, war schon vor der Corona-Pandemie klar: Die Weltgesundheitsorganisation erklärte 2020 zum „Internationalen Jahr der Pflegekräfte und Hebammen“. Nun wollen Organisationen wie der Deutsche Bundesverband für Pflegeberufe die Position der Pflegenden weiter stärken.

Schulprojekt informiert über Leben mit Querschnittlähmung

Schulprojekt informiert über Leben mit Querschnittlähmung

Der Paraplegiker Peter Müller besucht mit seinem „Rollstuhl-Schulprojekt“ Kinder und Jugendliche im Unterricht und spricht mit ihnen über alle Aspekte, die ein Leben mit Querschnittlähmung mit sich bringt. So will er sie sensibilisieren und locker machen im Umgang mit behinderten Menschen.