
Unterwegs


Kostenregelungen für den Arztbesuch im (EU-)Ausland – im Notfall oder bei geplanter Behandlung
Querschnittgelähmte Menschen haben häufig ganz spezielle Anfälligkeiten - Harnwegsinfekt lässt grüßen! – im Urlaubsgepäck. Ohnehin kann man immer einen Unfall haben oder erkranken. Für den Fall der Fälle sollte man die wichtigsten Regelungen für den Arzt- oder Klinikbesuch im Ausland kennen; auch für geplante Behandlungen.

Das Recht auf eine Begleitperson
Das Recht auf Mitnahme einer Begleitperson ist schwammig: In Bussen und Bahnen ist die Beförderung einer Begleitperson für Reisende mit dem Merkzeichen B für „Begleitperson“ im Schwerbehindertenausweis in der Regel frei. Bei öffentlichen Veranstaltungen liegt die Entscheidung bei dem jeweiligen Veranstalter.

Flugreiseplanung für Rollstuhlfahrer
Flugreisen sind zwar erst seit wenigen Jahrzehnten der Weg um ans mehr oder weniger weit entfernte Reiseziel zu kommen, doch heute sind sie ein wichtiger Faktor in puncto Lebensqualität. Zu glauben, als Rollstuhlfahrer müsse man darauf verzichten, wäre ziemlich unsinnig. Nur in die Vorbereitung muss man ein bisschen mehr Mühe stecken.

Wheelmap: Interaktive Karte zeigt rollstuhlgerechte Orte
Oft entscheiden die letzten Meter in Form von Stufen oder zu schmalen Eingangstüren, ob Rollstuhlfahrer tatsächlich ins Restaurant, Kino oder die Apotheke gelangen können. Die Lösung: Die Wheelmap – eine interaktive Karte für rollstuhlgerechte Orte, in der jeder rollstuhlgerechte Orte finden, eintragen und bewerten kann. Über 1 Million Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte sind erfasst, laut wheelmap.org kommen täglich über 300 hinzu.