Gegen den Strom: Mit dem Rollstuhl durch China

Gegen den Strom: Mit dem Rollstuhl durch China

Andreas Pröve spricht über sein neues Buch, seine Reise von Shanghai nach Tibet entlang des über 6.000 Kilometer langen Jangtse, die Erfahrungen, die er dabei machte und über die Hindernisse, auf die er dabei stieß.

So rollstuhlgerecht und barrierefrei sind Fernlinienbusse

So rollstuhlgerecht und barrierefrei sind Fernlinienbusse

Auch wenn Fernlinienbusse barrierefrei und damit rollstuhlgerecht sein müssen: Einige „Details“ dürften Menschen mit Querschnittlähmung noch länger bei ihren Reiseplänen in die Quere kommen. Zum Beispiel fehlende Kompatibilität von Rollstuhl und Verankerung, keine rollstuhlgerechten Toiletten an Bord oder auch wenig barrierefreie Busbahnhöfe.

Barrierefrei unterwegs in Hamburg

Barrierefrei unterwegs in Hamburg

 „Hamburg ohne Hindernisse erleben“ – dies möchte die Plattform des Vereins Barrierefreies Hamburg e. V.  möglich machen und bietet Informationen zu Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Museen und Parks in der Hansestadt.

Vier Ideen, die den Advent und Weihnachten ein wenig inklusiver machen

Vier Ideen, die den Advent und Weihnachten ein wenig inklusiver machen

„It’s the most wonderful time of the year…“ und kaum einem gelingt es, sich dem Charme der Adventszeit und der Festtage zu entziehen. Und damit alles auch so richtig entspannt läuft, sind hier ein paar Tipps, wie sich die Weihnachtszeit besonders rollstuhlfreundlich gestalten lässt.

Andalusien im Rollstuhl

Andalusien im Rollstuhl

Kim Lumelius ist Weltenbummlerin und Bloggerin aus Leidenschaft. Auf Wheeliewanderlust.de schreibt sie über ihre Abenteuer in fernen (und nahen) Ländern und wie sie vor Ort im Rollstuhl zurechtkommt. Auf Der-Querschnitt.de stellt sie ihre Erfahrungen in Sevilla vor!

Waldwegenetz für E-Handbiker im nördlichen Baden-Württemberg

Waldwegenetz für E-Handbiker im nördlichen Baden-Württemberg

Wer als Rollstuhlsportler in einer herrlichen Naturlandschaft Mountainbike-Touren für Handbikes unternehmen will, kann das seit August 2017 tun. Im Naturpark Neckartal-Odenwald gibt es fünf entsprechende Strecken, die unterschiedlich lang sind und verschiedene Schwierigkeitsstufen aufweisen.