
Basis Querschnittlähmung


MZEB: Medizinische Begleitung ein ganzes Leben lang
Bundesweit gibt es über 40 medizinische Zentren für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) - mit unterschiedlichen Zielgruppen. Das MZEB am Klinikum Bayreuth zum Beispiel will vor allem auch bei Menschen mit Querschnittlähmung medizinische Versorgungslücken schließen. Wie das Team dort Patienten hilft, berichtet Erika Eibl, eine Patientin mit Querschnittlähmung.

Versorgung Rückenmarksverletzter gestern und heute
Heute werden Menschen mit Rückenmarksverletzungen in speziellen Querschnittgelähmten-Zentren behandelt, in denen ihnen eine umfassende interdisziplinäre Betreuung zuteilwird. Im Anschluss an die Reha ermöglicht sie ihnen im besten Fall ein eigenverantwortliches, selbständiges Leben bis in hohe Alter. Doch das war nicht immer so.