Testosteron und Querschnittlähmung

Testosteron und Querschnittlähmung

Männer mit Querschnittlähmung können einen niedrigeren Testosteronspiegel als gleichaltrige Geschlechtsgenossen haben. Damit steigt für diese Gruppe das Risiko die physischen und psychischen Symptome von zu wenig Testosteron zu erleben.

Leben mit Querschnittlähmung: Kleine und riesige Therapiefortschritte

Leben mit Querschnittlähmung: Kleine und riesige Therapiefortschritte

Schritt für Schritt kann die Medizin bei einer Querschnittlähmung einige Funktionen wiederherstellen. So wie bei Stefan Fabricius. Der „Tagesspiegel“ hat ihn zweimal besucht: 2005 und 2018. Und mit Andreas Niedeggen, Chefarzt des Zentrums für Rückenmarkverletzungen am Unfallkrankenhaus Berlin, über kleine und große Therapiefortschritte bei Querschnittlähmung gesprochen.

Rauchen und Querschnittlähmung

Rauchen und Querschnittlähmung

Dass Rauchen die Gesundheit gefährdet, sollte jedem klar sein. Für Menschen mit Querschnittlähmung ist das Rauchen von Zigaretten aber eine besonders schlechte Idee, denn es beeinflusst nicht nur Haut und Atemwege sondern auch das Schmerzempfinden und die Erektionsfähigkeit.

Diabetes mellitus und Querschnittlähmung

Diabetes mellitus und Querschnittlähmung

Querschnittgelähmte haben im Vergleich zu Nicht-Behinderten ein erhöhtes Risiko an Diabetes mellitus Typ II zu erkranken. Die Krankheit, die mit ihr verbundenen Risiken und mögliche Gegenstrategien werden in diesem Beitrag kurz beleuchtet.