Medizinische Hilfsmittel

Medizinische Hilfsmittel

In der Rehabilitation sind Hilfsmittel rechtlich gesehen vor allem solche Gegenstände, „die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen, soweit sie nicht als allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens anzusehen sind“ (§33 SGB V).

Barrierefreies Wohnen: Diese Möglichkeiten der Finanzierung gibt es

Barrierefreies Wohnen: Diese Möglichkeiten der Finanzierung gibt es

Die UN-Behindertenrechtskonvention beschreibt das Recht von Menschen mit Behinderungen, „mit gleichen Wahlmöglichkeiten wie andere Menschen in der Gemeinschaft zu leben“, auch in Bezug auf barrierefreies, selbstbestimmtes Wohnen. In der Praxis eröffnen sich diese Wahlmöglichkeiten in der Regel nicht von selbst.

Persönliches Budget: Die Zielvereinbarung

Persönliches Budget: Die Zielvereinbarung

Der Nutzung des Persönlichen Budgets geht immer ein Bewilligungsverfahren mit einer Bedarfsermittlung und ggf. einer Gesamtplan- und ggf. Teilhabeplankonferenz voraus. Nach der Konferenz legen Leistungsträger und Antragsteller in der sogenannten Zielvereinbarung sämtliche Bestimmungen über Verwendungszweck, Höhe des Budgets, Nachweispflichten und Qualitätssicherung fest.

Persönliches Budget

Persönliches Budget

Seit 2004 gibt es in Deutschland das gesetzlich verankerte Konzept \"Persönliches Budget\" und seit 2008 einen Rechtsanspruch darauf. Wer auf Hilfe im Alltag angewiesen ist, kann sich mit dem Persönlichen Budget seine Assistenzkräfte selbst aussuchen, muss sie allerdings auch selbst organisieren, anlernen und in Eigenregie bezahlen.

Schwerbehindertenausweis für z.B. Menschen mit Querschnittlähmung

Schwerbehindertenausweis für z.B. Menschen mit Querschnittlähmung

Mit dem Schwerbehindertenausweis belegen Menschen mit (z.B.) Querschnittlähmung gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden, etc. den Umstand, dass eine Behinderung vorliegt, welchen Grad sie hat und welche weiteren gesundheitlichen Merkmale im Einzelfall bestehen. Besitzer eines Schwerbehindertenausweises haben Anspruch auf verschiedene Vergünstigungen.