Zehn Forderungen zur Versorgung von Menschen mit Querschnittlähmung

Zehn Forderungen zur Versorgung von Menschen mit Querschnittlähmung

Am 5. September ist der Internationale Tag der Querschnittlähmung und zeitnah stellen vier Fachgesellschaften zehn Forderungen zur Versorgung von Menschen mit unfall- und erkrankungsbedingter Querschnittlähmung sowie mit querschnittlähmungsbedingten Komplikationen in Deutschland vor.

Sensibilisierungstraining für Busfahrer, Beamte und Verkäufer

Sensibilisierungstraining für Busfahrer, Beamte und Verkäufer

Das Europäische Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit bietet Sensibilisierungstraining für Verkäufer, Busfahrer, Schüler und Verwaltungsangestellte an. Und angehende Polizisten lernen, wieso ein Ladendieb mit Querschnittlähmung kein Mitleid verdient, sondern eine Strafe.

Stephanie Aeffner: „Als Rollstuhlfahrerin kann ich froh sein, wenn ich überhaupt ein Restaurant finde, in das ich reinkomme.“

Stephanie Aeffner: „Als Rollstuhlfahrerin kann ich froh sein, wenn ich überhaupt ein Restaurant finde, in das ich reinkomme.“

Stephanie Aeffner († 2025) im Interview. Zum Zeitpunkt des Gesprächs war sie Landes-Behindertenbeauftragte von Baden-Württemberg, später vertrat sie als Bundestagsabgeordnete die Interessen behinderter Menschen. Ihre Themen: Weshalb es so wichtig wäre, dass in der Lobbyarbeit für Menschen mit Behinderung mehr Menschen hauptamtlich tätig sind. Und wie sie es durchsetzen will, dass Rollstuhlfahrer wie sie sich frei aussuchen können, in welchem Restaurant sie heute Abend essen gehen.

Stück zum Glück: Inklusive Spielplätze

Stück zum Glück: Inklusive Spielplätze

Inklusion kann auf dem Spielplatz genauso gut gelebt werden, wie an anderen Orten. Wenn nicht noch besser! Die Aktion Mensch will mit ihren Kooperationspartnern bundesweit 40 Spielplätze für alle schaffen.

„FAIR FÜR ALLE“ – Zertifikat für Barrierefreiheit in Österreich

„FAIR FÜR ALLE“ – Zertifikat für Barrierefreiheit in Österreich

Unternehmen können neue Kundengruppen gewinnen, Menschen mit Behinderungen haben bei Kaufentscheidungen mehr Sicherheit. Mehr als 20 österreichische Behindertenorganisationen haben gemeinsam das Zertifikat „FAIR FÜR ALLE“ konzipiert. Es signalisiert Menschen mit Behinderungen, dass sich ein Unternehmen oder eine Organisation mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandergesetzt hat. 

Deutschlandweites Bündnis für inklusives Wohnen

Deutschlandweites Bündnis für inklusives Wohnen

Selbstbestimmtes Wohnen ist ein Menschenrecht – egal ob jemand im Alltag Unterstützung benötigt oder nicht. An einigen Orten in Deutschland bieten deshalb inklusive Wohnformen Menschen mit und ohne Behinderung ein gleichberechtigtes und buntes Zusammenleben in der Mitte der Gesellschaft.

Nationale und internationale Aktions- und Jahrestage

Nationale und internationale Aktions- und Jahrestage

Wann ist der Internationale Tag der Querschnittlähmung? Wann kann ich mit anderen für mein Recht auf die Straße gehen? Und wann kann ich meinem Physiotherapeuten Blumen schenken? Im Beitrag werden einige Aktions- und Jahrestage genannt.

BSK: Spielmobil für alle

BSK: Spielmobil für alle

Ein ganzer Anhänger voller Spielgeräte für kleine und große Spielkinder mit und ohne Behinderungen – das ist das „Spielmobil für alle“ im Verleih des Bundesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK).