Berufliche Teilhabe: Schulungen

Berufliche Teilhabe: Schulungen

Wer bietet Schulungen im Bereich berufliche Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an? Das Portal „Rehadat-Seminaranbieter“ listet rund 700 Profile von Bildungs- und Qualifizierungsanbietern.

Broschüre: Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf

Broschüre: Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) haben eine Broschüre herausgebracht, die für Menschen mit Behinderung einen Überblick darüber bieten soll, welche Leistungen ihnen bei einer (angestrebten) Berufstätigkeit zustehen.

Der Kündigungsschutz bei Querschnittlähmung

Der Kündigungsschutz bei Querschnittlähmung

Für Menschen mit Schwerbehinderungen gibt es in Deutschland einen erweiterten Kündigungsschutz, der verhindern soll, dass Arbeitnehmern aufgrund einer vorhandenen Behinderung gekündigt wird.

Urteil: Arbeitsassistenz trotz anderweitiger Beschäftigung

Urteil: Arbeitsassistenz trotz anderweitiger Beschäftigung

Dem Anspruch eines schwerbehinderten Menschen auf Übernahme der Kosten einer notwendigen Arbeitsassistenz steht nicht entgegen, dass dieser bereits eine andere Teilzeitbeschäftigung ausübt. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit Urteil vom 23. Januar 2018 entschieden.

Berufswahl für Tetraplegiker

Berufswahl für Tetraplegiker

Die berufliche Neuorientierung nach dem Eintritt einer Querschnittlähmung ist eine große Herausforderung. Vor allem für Tetraplegiker – und noch mehr, wenn keinerlei Handfunktion gegeben ist.

Behinderung und Altersarmut

Behinderung und Altersarmut

Die großen Sozial- und Wohlfahrtsverbände haben 2017 im Vorfeld der Bundestagswahl erneut auf steigende Altersarmut aufmerksam gemacht. Paritätischer Gesamtverband, Sozialverband Deutschland SoVD oder Sozialverband VdK Deutschland forderten jeweils eine Reform der Alterssicherung. Menschen mit Behinderung sind besonders von Altersarmut gefährdet.

Infoblatt: Hilfsmittel für den Schulbesuch

Infoblatt: Hilfsmittel für den Schulbesuch

Was ist zu tun, wenn ein Kind mit Behinderung die Regelschule besucht? Die Internationale Fördergemeinschaft rehaKIND e.V. hat ein Infoblatt zur Beantragung von Hilfsmitteln für den Schulbesuch herausgegeben.