Infoblatt: Hilfsmittel für den Schulbesuch

Infoblatt: Hilfsmittel für den Schulbesuch

Was ist zu tun, wenn ein Kind mit Behinderung die Regelschule besucht? Die Internationale Fördergemeinschaft rehaKIND e.V. hat ein Infoblatt zur Beantragung von Hilfsmitteln für den Schulbesuch herausgegeben.

Ergebnisse zur Umfrage Inklusion am Arbeitsplatz

Ergebnisse zur Umfrage Inklusion am Arbeitsplatz

„Größeren Unternehmen fällt Inklusion am Arbeitsplatz leichter.“ Und „ Die Öffentliche Verwaltung hat die höchste Inklusionsquote in Deutschland.“ Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage des Medizinprodukteherstellers Coloplast aus dem Jahr 2017.

Auslandspraktikum mit Behinderung

Auslandspraktikum mit Behinderung

Ein Praktikum im Ausland ist ein Erlebnis, das die berufliche wie persönliche Entwicklung nachhaltig beeinflussen kann. Was Menschen mit Behinderungen dabei im Vorfeld beachten sollten, erklärt die Seite auslandsjob.de.

Fachlexikon „Beschäftigung schwerbehinderter Menschen“

Fachlexikon „Beschäftigung schwerbehinderter Menschen“

Das Fachlexikon richtet sich an betriebliche Funktionsträger. Auf rund 500 Seiten komprimiert es sehr übersichtlich relevante Fakten und Rechtsgrundlagen zum Themenfeld „Beschäftigung schwerbehinderter Menschen“ – und dürfte daher auch für Menschen mit Behinderung oder Mitarbeiter von Beratungsstellen eine interessante Informationsquelle sein.

Manfred Sauer: Gedanken zur Inklusion in Schulen und am Arbeitsplatz

Manfred Sauer: Gedanken zur Inklusion in Schulen und am Arbeitsplatz

Ich bin nun (März 2015) 70 Jahre alt, seit 51 Jahren querschnittgelähmter Tetraplegiker. Ich war immer berufstätig und bin Geschäftsführer eines Unternehmens mit 340 Mitarbeitern. Insofern habe ich mit den gesetzlichen Grundlagen am Arbeitsmarkt zu tun und mit der Behinderung, die mir meine Querschnittlähmung auferlegt, trotz aller technischen Kompensationsmöglichkeiten.

ASBH-Broschüre: Erfahrungen in Ausbildung und Beruf mit Handicap

ASBH-Broschüre: Erfahrungen in Ausbildung und Beruf mit Handicap

Die Broschüre „Auf geht`s – Fit für Ausbildung und Beruf“ der Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. (ASBH) erzählt von den Erfahrungen einzelner Mitglieder in der Arbeitswelt und macht eins deutlich: Wer mit einer gesundheitlichen Einschränkung Probleme bei der Jobsuche hat, ist damit nicht allein.

Barrierefrei studieren: Online-Portal für Studenten mit Behinderung

Barrierefrei studieren: Online-Portal für Studenten mit Behinderung

Ein Online-Portal gibt Studierenden mit Behinderung einen Überblick über die Fördermöglichkeiten, die ihnen ggf. zustehen. Von der Assistenzleistung im Studium über Fahrdienst und Wohngeld bis zur Vermittlung barrierefreier Unterkünfte, können sich Interessierte über ca. 1.600 Unterstützungsangebote kostenlos informieren.

Bücher: Bewerbung mit Handicap

Bücher: Bewerbung mit Handicap

Die Diplom-Psychologen Jürgen Hesse und Hans-Christian Schrader sind ein versiertes Team, wenn es um Bewerbungsratgeber geht: Dutzende Titel rund um die erfolgreiche Jobsuche haben sie schon publiziert und sich unter anderem auch der Arbeitssuche mit einer Behinderung gewidmet.

Fit für den Job – Ratgeber für Berufsanfänger

Fit für den Job – Ratgeber für Berufsanfänger

Wenn der Schulabschluss nahe rückt, stellt sich für viele jungen Menschen die Frage nach dem Berufswunsch. Und einen Beruf zu wählen ist keine Kleinigkeit, denn immerhin entscheidet man mit welcher Tätigkeit man den Großteil des künftigen Lebens verbringen wird. Ein LVR-Ratgeber soll Berufsanfänger mit Handicap fit für den Job machen.