Zur inneren Harmonie mit der Bach-Blütentherapie

Zur inneren Harmonie mit der Bach-Blütentherapie

In den 1930ern entwickelte der englische Schulmediziner Edward Bach die Bach-Blütentherapie, eine alternative Heilmethode, die davon ausgeht, dass jede körperliche Krankheit auf seelischen Disbalancen beruht, die mit Auszügen aus bestimmten Blüten und Pflanzenteilen ausgeglichen werden können. Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie gibt es nicht; Erfahrungsberichte sprechen ihr jedoch eine unterstützende, harmonisierende Wirkung zu.

Alternative Methoden zur Vorbeugung und Heilung von bakteriellen Harnwegsinfekten

Alternative Methoden zur Vorbeugung und Heilung von bakteriellen Harnwegsinfekten

Harnwegsinfekte werden gewöhnlich mit Antibiotika behandelt. Wie im Beitrag Harnwegsinfektion: erkennen – behandeln – vorbeugen beschrieben, wird bei neurogene Blasenfunktionsstörung (neurogenen Dysfunktion des unteren Harntrakts) eine Behandlungsdauer von sieben bis zehn Tagen und länger einer einmaligen oder kurzzeitigen Einnahme von Antibiotika vorgezogen. Dies stellt eine nicht unerhebliche Belastung für u. a. die Darmflora des Patienten dar. Es gibt aber auch alternative Behandlungsmethoden.

Ingwer – Wohltuende Schärfe

Ingwer – Wohltuende Schärfe

Der unterirdische Spross des Liliengewächs Zingiber officinalis, die Ingwerknolle, hat es in sich. Schon seit über 3.000 Jahren wird Ingwer im Fernen Osten als Gewürz- und Heilpflanze genutzt und auch hierzulande ist seine wohltuende wärmende Schärfe als Fitmacher im Winter längst kein Geheimtipp mehr. Aber Ingwer kann noch mehr.

Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden

Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden

Seit jeher spielen Kräuter und Gewürze eine wichtige Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit des Menschen. Mit ihren ätherischen Ölen, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen beeinflussen sie zahlreiche Körperfunktionen, sind beruhigend oder anregend und haben nicht selten auch eine antibakterielle Wirkung.