Feldenkrais bei neurologischen Störungen

Feldenkrais bei neurologischen Störungen

Jeder, der seine Beweglichkeit und individuelle Bewegungsmuster verbessern möchte, könnte von der Feldenkrais-Methode profitieren. Bei Menschen mit Querschnittlähmung ist sie darüber hinaus eine mögliche Therapiemethode zu Verringerung von Schmerzen, Spannungen und Spastik.

Mit Querschnittlähmung in Sauna, Dampfbad und Co.

Mit Querschnittlähmung in Sauna, Dampfbad und Co.

In Finnland ist Saunabaden ein Volkssport und gehört zum Leben wie Duschen oder Zähneputzen. Und auch in der Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung ist bei Samen und Lappen der Gang in die Sauna nicht wegzudenken. Denn die Anwendungen helfen zu einem neuen Körpergefühl zu finden – ein wichtiger Aspekt bei der Gewöhnung an ein Leben im Rollstuhl.

Progressive Muskelentspannung bei Querschnittlähmung

Progressive Muskelentspannung bei Querschnittlähmung

Entspannungsmethoden, wie die progressive Muskelentspannung (PME) bzw. die progressive Muskelrelaxation (PMR), dienen der Emotionsregulation und Reduzierung der Muskelspannung. Menschen mit Querschnittlähmung kann sie helfen Schmerzen zu reduzieren und die Körperwahrnehmung zu verändern. Zudem kann sie Spastik, Stress und auch die Verdauung positiv beeinflussen.

Zur inneren Harmonie mit der Bach-Blütentherapie

Zur inneren Harmonie mit der Bach-Blütentherapie

In den 1930ern entwickelte der englische Schulmediziner Edward Bach die Bach-Blütentherapie, eine alternative Heilmethode, die davon ausgeht, dass jede körperliche Krankheit auf seelischen Disbalancen beruht, die mit Auszügen aus bestimmten Blüten und Pflanzenteilen ausgeglichen werden können. Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie gibt es nicht; Erfahrungsberichte sprechen ihr jedoch eine unterstützende, harmonisierende Wirkung zu.

Craniosacral-Therapie – Manuelle energetische Behandlung bei Querschnittlähmung

Craniosacral-Therapie – Manuelle energetische Behandlung bei Querschnittlähmung

Die Craniosacral-Therapie ist eine alternative Behandlungsform, die aus der Osteopathie abgeleitet ist, und Elemente der manuellen Ganzkörpertherapie und energetischer Heilmethoden kombiniert. Obwohl ihre Wirkung wissenschaftlich nicht belegt ist, wird die Craniosacral-Therapie als äußerst wohltuend empfunden und u. a. im Schweizer Paraplegiker Zentrum in Nottwil angeboten und praktiziert.