Alltagsorientiertes Training: Für ein möglichst selbstbestimmtes Leben

Alltagsorientiertes Training: Für ein möglichst selbstbestimmtes Leben

“Wichtig ist, dass man alles, was man in der Rehabilitation lernt, gut und fundiert beherrscht. Später dann, wenn man sich selbst wieder besser kennt, kann man, wenn man will, experimentieren, aber das geht eben nur, wenn man zuvor in der Rehabilitation die fundierte Basis erlernt hat.“ So umreißt ein Mensch mit Querschnittlähmung alltagsorientiertes Training.

Physiotherapie bei Querschnittlähmung

Physiotherapie bei Querschnittlähmung

Die Physiotherapie spielt eine große Rolle bei der Behandlung von Menschen mit Querschnittlähmung. Ihre Aufgabe: Sie soll die individuell größtmögliche Selbstständigkeit gewährleisten. Ihre Maßnahmen begleiten den Betroffenen von der Akutphase und wiederkehrend bei jeder Phase der Rehabilitation. Physiotherapeutin Jessica Kehr arbeitet seit fünf Jahren mit Menschen mit Querschnittlähmung und erklärt im Folgenden kurz die Prioritäten und Aufgaben der Therapie.

Logopädie bei Querschnittlähmung – Sich mitteilen können

Logopädie bei Querschnittlähmung – Sich mitteilen können

Bei Menschen mit Querschnittlähmung, vor allem wenn die Läsion im Halswirbelbereich vorliegt, können Stimme und Schluckfunktion beeinträchtigt sein. Beides beschneidet wichtige alltägliche Aspekte. Während eine gestörte Schluckfunktion eine Einschränkung der Nahrungsaufnahme bedeutet und zu einer Unterernährung führen kann, kann mit einer Beeinträchtigung von Stimme, Sprach-und Sprechvermögen die Fähigkeit sich über die Sprache mitzuteilen ganz oder teilweise verloren gehen. Die Maßnahmen der Logopädie können hier helfen.

Ingwer – Wohltuende Schärfe

Ingwer – Wohltuende Schärfe

Der unterirdische Spross des Liliengewächs Zingiber officinalis, die Ingwerknolle, hat es in sich. Schon seit über 3.000 Jahren wird Ingwer im Fernen Osten als Gewürz- und Heilpflanze genutzt und auch hierzulande ist seine wohltuende wärmende Schärfe als Fitmacher im Winter längst kein Geheimtipp mehr. Aber Ingwer kann noch mehr.

Physiotherapie bei Querschnittlähmung – Größtmögliche Selbstständigkeit

Physiotherapie bei Querschnittlähmung – Größtmögliche Selbstständigkeit

Die Maßnahmen der Physiotherapie begleiten Menschen mit Querschnittlähmung während der gesamten Rehabilitation und haben zum Ziel ihn dabei zu unterstützen, die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im täglichen Leben zu erlangen. Bereits in der Akutphase wird eine individuelle Therapie angepasst, je nach Ausmaß der Verletzung und abhängig von Begleitverletzungen bzw. -erkrankungen und Allgemeinzustand des Einzelnen. In der zweiten Phase der Rehabilitation steht die aktive Mitarbeit der Betroffenen im Mittelpunkt der Behandlung. Die Maßnahmen unterscheiden sich je nach Ausmaß der Lähmung, d. h. danach wie hoch sie ist, oder ob sie komplett oder inkomplett ist (Zäch/Koch, 2006).

Physikalische Therapie bei Querschnittlähmung – Selbstheilungskräfte aktivieren

Physikalische Therapie bei Querschnittlähmung – Selbstheilungskräfte aktivieren

Selbstheilungskräfte wohnen allen Menschen inne. Die Maßnahmen der physikalischen Therapie können diese Selbstheilungsmechanismen unterstützen und die körpereigenen Ressourcen zur Genesung erhöhen. In der Rehabilitationsphase nach Eintritt der Querschnittlähmung wird die physikalische Therapie eingesetzt, um chirurgische, medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungen sinnvoll zu ergänzen (Zäch/Koch, 2006).

Ergotherapie bei Querschnittlähmung – Den Alltag meistern

Ergotherapie bei Querschnittlähmung – Den Alltag meistern

Alltagsaktivitäten – Schreiben, Anziehen, Kochen, Essen, die persönliche Hygiene – Bewegungsabläufe, die vor Eintritt der Querschnittlähmung so selbstverständlich waren, dass man kaum einen Gedanken an sie verschwendet hat, werden mit der eingeschränkten Mobilität und Motorik zu neuen Herausforderungen. Mit Hilfe der Ergotherapie können sie bewältigt und die Reintegration in das soziale Umfeld und Selbstbestimmung gewährleistet werden (Barth, 2012).

Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden

Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden

Seit jeher spielen Kräuter und Gewürze eine wichtige Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit des Menschen. Mit ihren ätherischen Ölen, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen beeinflussen sie zahlreiche Körperfunktionen, sind beruhigend oder anregend und haben nicht selten auch eine antibakterielle Wirkung.

Dauer und Phasen der Rehabilitation bei Querschnittlähmung

Dauer und Phasen der Rehabilitation bei Querschnittlähmung

Die Akutbehandlung selbst und die Erstrehabilitation nach deren Abschluss erfolgt nach Möglichkeit in einem Querschnittzentrum. Die Umsetzung der Rehabilitationsmaßnahmen und ihre Dauer werden individuell angepasst und nehmen auf die jeweils persönlichen Bedürfnisse, Voraussetzungen und medizinischen Besonderheiten des Patienten Rücksicht.

Was tun bei geschwollenen Beinen? – Ödemtherapie bei Querschnittlähmung

Was tun bei geschwollenen Beinen? – Ödemtherapie bei Querschnittlähmung

Zu geschwollenen Beinen kommt es bei Menschen mit Querschnittlähmung oft wegen der fehlenden Gelenk-/Muskelpumpfunktion der Beine, die eine Lympho-Phlebostase (Stauungen in Lymphen und Venen) auslöst. Tritt die Schwellung konstant über einen längeren Zeitraum auf, spricht mach von einem Inaktivitätsödem (Herpertz, 2023).