Pflanzenkraft und Co: Vier Phytopharmaka-Gruppen und eine Therapiemethode, die man bei psychischen Problemen kennen sollte

Pflanzenkraft und Co: Vier Phytopharmaka-Gruppen und eine Therapiemethode, die man bei psychischen Problemen kennen sollte

Trauer über den partiellen Verlust der Körperkontrolle, die Verarbeitung eines traumatischen Unfalls, Zukunftsängste – einige Menschen mit Querschnittlähmung entwickeln deshalb Depressionen, Angststörungen, aber auch depressive Verstimmungen. Pflanzliche Mittel und alternative Heilmethoden können helfen. Neue Studien belegen die Wirksamkeit einiger Verfahren und Präparate.

Richtig sitzen: Aspekte der Rollstuhlanpassung

Richtig sitzen: Aspekte der Rollstuhlanpassung

Der Rollstuhl ist das wichtigste Hilfsmittel bei Querschnittlähmung, wenn es um Mobilität und Unabhängigkeit geht. Auswahl und Anpassung müssen mit äußerster Sorgfalt erfolgen, denn ein fehlerhaft angepasster Rollstuhl ist mehr als nur ärgerlich: Eine schlechte Anpassung kann die Mobilität erheblich einschränken und im schlimmsten Fall gesundheitliche Schäden verursachen.

Fasten: Neustart für die Seele

Fasten: Neustart für die Seele

Man sagt, ein tiefes Seufzen sei die körpereigene Reset-Taste der menschlichen Psyche. Leider halten die Effekte oft nur wenige Minuten an. Eine langwierigere aber auch effektvollere Methode um herunterzufahren, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und anschließend erholt einen Neustart zu machen, kann das Fasten sein.

Pflege bei Querschnittlähmung: Richtig drehen

Pflege bei Querschnittlähmung: Richtig drehen

Patienten mit Querschnittlähmung richtig drehen zu können, ist eine wichtige Komponente der Pflege im Klinikalltag. Verschiedene Aspekte müssen bei der Umsetzung beachtet werden.

Zimt bei Verdauungsbeschwerden und Harnwegsinfekten

Zimt bei Verdauungsbeschwerden und Harnwegsinfekten

Für den verlockenden Geruch, der einem aus den weihnachtlichen Backstuben entgegenweht, ist neben Vanille, Nelken und Anis meist der lieblich duftende Zimt verantwortlich. Gut zu wissen: sowohl auf die Darmtätigkeit als auch auf die Blase kann die Rinde des Zimtbaumes eine positive Wirkung haben.

Grundlagen der Kinästhetik: Der Transfer bei Querschnittlähmung

Grundlagen der Kinästhetik: Der Transfer bei Querschnittlähmung

Den kinästhetischen Knietransfer gibt es nicht. Jeder einzelne Transfer im Sinne der Kinästhetik entsteht aus einem individuellen Zusammenspiel eines Menschen mit Querschnittlähmung und der Person, die ihm beim Transfer behilflich ist. Die Kinaesthetics-Trainerin Anette Vogel zeigt, worauf es beim Transfer nach kinästhetischem Konzept ankommt.

Neuropathische Schmerzen: Behandlung mit Capsaicin

Neuropathische Schmerzen: Behandlung mit Capsaicin

Mit Capsaicin, dem Stoff, der Chilischoten so teuflisch auf der Zunge brennen lässt, sollen chronisch-neuropathische Schmerzen bei Querschnittlähmung gelindert werden können. Am BG-Klinikum Duisburg ist die Methode bereits erfolgreich im Einsatz.

Radfahren trotz Querschnittlähmung

Radfahren trotz Querschnittlähmung

Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Handbike (siehe: Handbikes- Varianten von Extrem bis Hybrid) mit etwas erhöhter Sitzposition, ist ein BerkelBike – hier werden die Beine am Vorantreiben des Fahrzeugs mehr oder weniger aktiv beteiligt und trainiert.