
Therapie


Mit „Arzt-Auskunft“ und „Klinik-Lotse“ rollstuhlgerechte Arztpraxis finden
Mit der „Arzt-Auskunft“ der Stiftung Gesundheit können Menschen mit Querschnittlähmung gezielt passende Behandler in Wohnortnähe finden. Möglich sind Such-Kriterien wie rollstuhlgerechte Räume, Sprachkenntnisse, Spezialgebiete. Ähnliche Angebote finden sich auch auf den Seiten des Verbands der Ersatzkassen (vdek).

Musiktherapie bei Querschnittlähmung – Der Klang des Unaussprechlichen
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Dieses Zitat des französischen Schriftstellers Victor Hugo fasst in einem Satz zusammen, worum es bei der Musiktherapie geht. Nach einer traumatischen Querschnittlähmung kann das Unvermögen über die eigene Situation zu sprechen und der dringende Wunsch es doch zu tun, den Betroffenen innerlich zerreißen. Die Musik kann helfen, das Unaussprechliche auszudrücken und neuen Lebensmut zu finden.

Mit Querschnittlähmung in Sauna, Dampfbad und Co.
In Finnland ist Saunabaden ein Volkssport und gehört zum Leben wie Duschen oder Zähneputzen. Und auch in der Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung ist bei Samen und Lappen der Gang in die Sauna nicht wegzudenken. Denn die Anwendungen helfen zu einem neuen Körpergefühl zu finden – ein wichtiger Aspekt bei der Gewöhnung an ein Leben im Rollstuhl.

Progressive Muskelentspannung bei Querschnittlähmung
Entspannungsmethoden, wie die progressive Muskelentspannung (PME) bzw. die progressive Muskelrelaxation (PMR), dienen der Emotionsregulation und Reduzierung der Muskelspannung. Menschen mit Querschnittlähmung kann sie helfen Schmerzen zu reduzieren und die Körperwahrnehmung zu verändern. Zudem kann sie Spastik, Stress und auch die Verdauung positiv beeinflussen.

Erste Hilfe für die Seele mit Bach-Blüten Notfalltropfen
Wie im Beitrag Zur inneren Harmonie mit der Bach-Blütentherapie beschrieben, können Bach-Blüten – einzeln oder als Mischung – verwendet werden, um auf verschiedene Gemütszustände Einfluss zu nehmen. Für seelische Ausnahmezustände wurde von Bach selbst eine spezielle Blütenmischung, die sogenannten Notfalltropfen oder Rescue Remedy, zusammengestellt.

Auch bei Querschnittlähmung: Bach-Blütentherapie für bestimmte Organe
Kreislaufprobleme, Gallensteine und Entzündungen der Gallenblase, Gastritis und Magengeschwüre, Pankreatitis, Funktionsstörungen der Atemorgane, von Blase und Darm und entsprechende Komplikationen in diesen Bereichen, sind häufig Folge- und Begleiterkrankungen einer Querschnittlähmung. Die Bach-Blütentherapie kann unterstützend wirken.