Dr. Steffen Franz über neuropathische Schmerzen bei Querschnittlähmung

Dr. Steffen Franz über neuropathische Schmerzen bei Querschnittlähmung

Neuropathische Schmerzen bei Querschnittlähmung: „Das Bein im Elektrozaun und keiner kann den Strom abstellen.“ So beschrieb eine Patientin unseres Zentrums unlängst ihr Erleben von Schmerzen. Sie entwickelten sich bei ihr relativ bald nach Eintritt der Querschnittlähmung und besserten sich trotz des Versuchs einer üblichen medikamentösen Therapie nur leidlich.

Schmerztherapie bei Querschnittlähmung

Schmerztherapie bei Querschnittlähmung

Chronische neuropathische Schmerzen stellen ein komplexes Krankheitsbild dar und bedürfen einer zentral ausgerichteten Behandlung. Ein integratives Programm muss unter Einbezug von Ärzten, Pflegekräften, Psychologen, physikalischen Therapeuten und Sozialdiensten auf den Betroffenen und seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Schmerzempfinden bei Querschnittlähmung

Schmerzempfinden bei Querschnittlähmung

Chronische Schmerzen, vor allem chronisch-neuropathische Schmerzen, sind eine häufige und belastende Komplikation bei Querschnittlähmung und werden von Betroffenen oft als verantwortlich für eine verminderte Lebensqualität genannt. Da neuropathische Schmerzen medikamentös nur schwer zu behandeln sind, setzt die Forschung auf ein vermehrtes Verständnis über die Hintergründe der Ausbildung von neuropathischen Schmerzen bei peripheren Nervenschädigungen.