Grundlagen der Kinästhetik: Der Transfer bei Querschnittlähmung

Grundlagen der Kinästhetik: Der Transfer bei Querschnittlähmung

Den kinästhetischen Knietransfer gibt es nicht. Jeder einzelne Transfer im Sinne der Kinästhetik entsteht aus einem individuellen Zusammenspiel eines Menschen mit Querschnittlähmung und der Person, die ihm beim Transfer behilflich ist. Die Kinaesthetics-Trainerin Anette Vogel zeigt, worauf es beim Transfer nach kinästhetischem Konzept ankommt.

Kinästhetische Betrachtungsaspekte in der Pflege

Kinästhetische Betrachtungsaspekte in der Pflege

Bei der Kinästhetik handelt es sich um ein Konzept zur Bewegung und Bewegungswahrnehmung durch erhöhte Achtsamkeit. Das Ziel: Kräfte sparen und Ressourcen mobilisieren, indem man kluge (Um-)wege wählt.