Diagnose hohe Querschnittlähmung – Aufgabe eines selbstbestimmten Lebens?

Diagnose hohe Querschnittlähmung – Aufgabe eines selbstbestimmten Lebens?

Eine hohe Querschnittlähmung geht mit einer Fremdhilfeabhängigkeit einher. Diese kann durch Therapien und unterschiedlichste Hilfsmittel minimalisiert oder in bestimmten Situationen ganz vermieden werden. Die am weitest verbreiteten unterstützenden Technologien sind dabei die Elektrorollstühle und die Systeme zur Umfeldkontroll, mit denen sich jegliches elektronisch gesteuertes Gerät bedienen lässt.

Schlafapnoe bei Querschnittlähmung

Schlafapnoe bei Querschnittlähmung

Das Schlafapnoe-Syndrom (SAS) oder kurz Schlafapnoe ist eine schlafbezogene Atemstörung, bei der es zu häufigen und/oder länger als zehn Sekunden andauernden Atemaussetzern kommt. Schlafapnoe kann ein ernstzunehmendes Problem bei Querschnittlähmung sein.

Stimme und Querschnittlähmung

Stimme und Querschnittlähmung

Eine Querschnittlähmung kann die Stimme und die Stimmbildung massiv beeinflussen, bis hin zur Stimmlosigkeit. Dabei sind die Stimmbänder allerdings nicht gelähmt. Was passiert mit der Stimme bei einem querschnittgelähmten Menschen?

Atemtechniken bei Querschnittlähmung

Atemtechniken bei Querschnittlähmung

Bei einem großen Teil der von einer Querschnittlähmung betroffenen Menschen ist die Atmung mit betroffen. Und nach wie vor stehen pulmonale Komplikationen bei den Todesursachen querschnittgelähmter Menschen ganz oben. Der Text stellt Atemtechniken bei Querschnittlähmung vor.