Apps gegen Sonnenbrand

Apps gegen Sonnenbrand

Das Risiko sich beim Sonnenbaden Verbrennungen zuzuziehen ist gerade für Para- und Tetraplegiker nicht unerheblich. Vorsicht ist daher angezeigt. Aber was wenn Unklarheit besteht, wie lange man sich überhaupt einer direkten UV-Einstrahlung aussetzen darf? Verschiedene Smartphone-Apps können Licht ins Dunkle bringen.

Reisen im Rollstuhl: Barrierearme Reisetipps zwischen Kuba und Indonesien

Reisen im Rollstuhl: Barrierearme Reisetipps zwischen Kuba und Indonesien

Reisen im Rollstuhl geht auch alternativ: Das Forum www.reisenmitrollstuhl.de versteht sich als interaktive Plattform für Reisende mit Handicap, die nicht die ausgetrampelten Reisewege befahren wollen, sondern mal woanders hin, z. B. nach Südamerika, Afrika oder Asien. Den Gründern liegt die Barrierefreiheit ihrer Empfehlungen ebenso am Herzen wie die Sensibilisierung für verantwortungsvolles und nachhaltiges Reisen.

Intermittierender Katheterismus: Standards und Hilfsmittel

Intermittierender Katheterismus: Standards und Hilfsmittel

Die meisten Menschen mit Querschnittlähmung tun es, manche mit fremder Hilfe: Die Blasenentleerung  über Katheter gilt als komplikationsarme Methode und „Goldstandard“ bei Neurogener Dysfunktion des unteren Harnstrakts (bis 2020: neurogenen Blasenfunktionsstörungen). Neben der Beachtung allgemeiner Standards können kleine Tipps bei der Durchführung helfen.

Urotherapie: Multidisziplinäre Weiterbildungen

Urotherapie: Multidisziplinäre Weiterbildungen

Das Klinikum Links der Weser in Bremen bietet einmal im Jahr  eine interdisziplinäre Weiterbildung Urotherapie an.  Ähnlich multidisziplinär wie das Arbeitsfeld ist die Zielgruppe der Fort-/Weiterbildung: Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeuten, Hebammen oder Ärzte.  Absolventen werden Experten in der Beratung und Schulung von Menschen mit Störungen der Blasen- und/oder Darmfunktion. In der Schweiz gibt es vergleichbare Modul-Kurse.

Auf einmal fliegt ein Pelikan vorbei – Kalifornien im Reisebericht

Auf einmal fliegt ein Pelikan vorbei – Kalifornien im Reisebericht

Kalifornien ist für Jan-Peter Börnsen the place to be. Immer wieder zieht es ihn in das weite Land mit den unbebauten Buchten und den grandiosen Kontrasten. Mit guter Organisation, beachtlichem Übergepäck und unbekümmerter Abenteuerlust bereist der Paraplagiker den Golden State im Wohnmobil.

Nach Nordeuropa im Rollstuhl

Nach Nordeuropa im Rollstuhl

Sie sind berühmt für Möbel, Kinderbücher, Hörnerhelme und Drachenboote. Köttbullar muss man immer aufessen und Elchen darf man nicht dummkommen. Soviel wissen wir über unsere Nachbarn in Dänemark, Schweden, Norwegen und Co. Aber wie rollstuhlfreundlich sind die Länder in Europas Norden?

Lassi und Co.: Erfrischend und verdauungsfördernd

Lassi und Co.: Erfrischend und verdauungsfördernd

Wenn es im Sommer die heißen Temperaturen unmöglich machen zu essen und/oder zu kochen und man Grüne Smoothies (siehe: Grünes Smoothies – Fit in den Frühling) einfach nicht mehr sehen kann, sind Lassis und Co. eine gute Alternative, die lecker schmeckt, erfrischt und Prä- und Probiotika liefert.

Flugreiseplanung für Rollstuhlfahrer

Flugreiseplanung für Rollstuhlfahrer

Flugreisen sind zwar erst seit wenigen Jahrzehnten der Weg um ans mehr oder weniger weit entfernte Reiseziel zu kommen, doch heute sind sie ein wichtiger Faktor in puncto Lebensqualität. Zu glauben, als Rollstuhlfahrer müsse man darauf verzichten, wäre ziemlich unsinnig. Nur in die Vorbereitung muss man ein bisschen mehr Mühe stecken.

Zum Schaukeln in den Park

Zum Schaukeln in den Park

Vordergründig scheint Mannheim manchmal im Schatten des nahegelegenen Tourismusmagneten Heidelberg zu stehen, bietet aber seine ganz eigenen Vorzüge, die man erst entdecken muss. Für Rollstuhlfahrer könnte das zum Beispiel die Rollischaukel im Luisenpark sein. 

Neuro-Bypass für Tetraplegiker

Neuro-Bypass für Tetraplegiker

Das neuentwickelte System „Neurobridge“ ermöglicht einem jungen Tetraplegiker erstmals seit Eintritt seiner Verletzung willentliche Finger- und Handbewegung. Nun sind Neuroprothesen nicht wirklich etwas Neues; diese jedoch funktioniert ohne mechanische Hilfsmittel …