Von A nach B: Apps fürs Beet

Von A nach B: Apps fürs Beet

2015 scheint es kein Hobby unter der Sonne zu geben, für das nicht Smartphone-Apps zur  Verfügung stehen. Auch für Freizeitgärtner gibt es ein paar Applikationen, die z. B. mit Gießplänen, Tipps zur Pflanzenauswahl und Beetgestaltung oder Vorschlägen zum Troubleshooting echte Hilfen sein können.

Rollstuhlgerechter Garten-Teich: Keine kleinen Fische!

Rollstuhlgerechter Garten-Teich: Keine kleinen Fische!

Es gab Zeiten, da waren Kois der letzte Schrei. Inzwischen hat sich die Aufregung um die edlen Karpfen gelegt, und es gibt sie auch in gemäßigteren Preisklassen. Dennoch: Ein Koi-Karpfenteich kann sehr aufwendig sein. Matthias Schilling kennt sich da aus: Sein Haus ziert ein rollstuhlgerechter Garten-Teich.

Acht alternative Strategien gegen den Schmerz

Acht alternative Strategien gegen den Schmerz

Lachen, essen, schlafen, fluchen… Was sich zunächst wie eine Beschreibung des gängigen Studentendaseins anhört, ist tatsächlich Teil einer ganzheitlichen Strategienkombination gegen chronische Schmerzzustände. Nebenwirkungen? Keine!

Ab ans Beet! Gärtnern vom Rollstuhl aus

Ab ans Beet! Gärtnern vom Rollstuhl aus

Niko Werding ist Gartenbauingenieur und Ausbilder mit Zusatzeignung für Menschen mit Behinderung. In der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach bei Heidelberg hat er Kurse zum Gärtnern am Hochbeet für Menschen mit Querschnittlähmung angeboten. Im Interview macht er Lust auf Blumen, Kräuter und Gemüse im eigenen Beet und erklärt, wie das Gärtnern vom Rollstuhl aus funktionieren kann.

Loopwheels: Rollstuhlrad mit integriertem Stoßdämpfer

Loopwheels: Rollstuhlrad mit integriertem Stoßdämpfer

Loopwheels sind die Erfindung des britischen Designers Sam Pearce und ermöglichen mit ihrer neuartigen Federung - quasi integrierten Stoßdämpfern - ein Fahren wie auf Wolken. Ursprünglich für Fahrräder entwickelt, wurden sie nun für den Einsatz am Rollstuhl neu-konzipiert.

Hilfsmittel im rollstuhlgerechten Garten

Hilfsmittel im rollstuhlgerechten Garten

Bereits im Februar jeden Jahres legen die ganz Entschlossenen unter den Hobbygärtnern ihre Frühbeete an, wühlen in der Erde und ziehen Stecklinge von Kräutern, Früchten und Gemüsen. Verschiedene Gartengeräte können für Menschen mit Querschnittlähmung an Baum und Beet von großer Hilfe sein.